BOH: Memminger Basketballer halten lange mit und verlieren am Ende in einem punktearmen Spiel
Schleppend begann das Derby zwischen dem TV Memmingen und dem TSV Sonthofen vor zahlreichen Zuschauern und beide Teams schienen noch nicht richtig fokussiert. Zwar machten die Memminger Korbjäger um Coach Alvir Salcin den etwas wacheren Eindruck, konnten dies aber nicht in Punkten umsetzen. So hieß es nach gespielten 10 Minuten 9:8 für die Gastgeber, was im Basketball als sogenanntes „Low-scoring-Game“ bezeichnet wird. Im zweiten Spielviertel kamen beide Teams besser in Fahrt und das Spiel wurde auch sehr viel ansehnlicher. Derbystimmung auch aufgrund der mitgereisten Trommler aus Sonthofen. Punkte fielen auf beiden Seiten und ausgeglichen ging es 28:28 in die Halbzeitpause. Dann folgte für die Maustädter das in dieser Spielzeit so gefürchtete 3. Viertel, in dem bei vielen Spielen ein Einbruch stattfand. Dieses Mal konnte man zum Glück für die Hausherren einen spielentscheidenden zu hohen Rückstand vermeiden, aber Sonthofen ging mit einer 39:48 Führung in den Schlussabschnitt. Da in diesem auch das Wurfglück der Gäste von jenseits der Dreierlinie zurückkam konnte Memmingen auch mit großem Kampfgeist und Willen den Rückstand nicht mehr näher als 5 Punkte bringen. Sonthofen spielte gegen Ende routiniert und clever und nahm so die 2 Punkte mit einem Endergebnis von 56:65 mit nach Hause. Coach Salcin konnte aber mit der Leistung des Teams sehr zufrieden sein, denn der Kampfgeist stimmte, die Defense stand gut, nur das Wurfglück war an diesem Abend einmal mehr nicht auf Seiten der Memminger und dennoch war ein Derbysieg in Reichweite. Weiter geht es für die Memminger Korbjäger am 15.03.2025 wieder gegen eine der Topmannschaften beim Auswärtsspiel gegen den VSC Donauwörth. Das nächste Heimspiel findet am 22.03.2025 um 19:00 Uhr gegen den TSV Gersthofen in der Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle statt. Für den TV Memmingen spielten: Luam Araya, Simon Denz (5 Punkte), Tom Holzhäuer (10), Eugen Kaiser, Markus Lanz (8), Roko Novokmet (14) Laurenz Raidt (5) Benjamin Salcin (8) und Martin Stoyanov (6)