BOH: Pechsträhne hält an – Memminger Korbjäger verlieren in der Verlängerung

Bezirksoberliga Herren TSV Diedorf : TV Memmingen 87:79 (33:33; 73:73)

Memminger Basketballer unterliegen im letzten Spiel 2024 in Diedorf Im letzten Spiel des Jahres 2024 in der Bezirksoberliga wollten die Memminger Basketballer um Coach Alvir Salcin der anhaltenden Niederlagenserie in Diedorf ein Ende setzen und starteten motiviert in die Partie. Auch die Gastgeber Diedorf – beide Teams aktuell im unteren Tabellendrittel zu finden – wollte zu Hause ein Ausrufezeichen setzen und so entwickelte sich ein punktereiches erstes Viertel. Es ging hin und her und nach 10 Spielminuten stand es 22:18 für Diedorf. Im zweiten Viertel zogen beide Teams in der Verteidigung an und dadurch fielen weniger Punkte auf beiden Seiten, so dass es mit 33:33 ausgeglichen in die Pause ging. Knapp blieb es auch nach der Pause weiter und die beiden Teams schenkten sich nichts. Die Last des Punktemachens trugen an diesem Tag hauptsächlich Julian Kirchner (23 Punkte), Eugen Kaiser (17) und Roko Novokmet (13) und in der Verteidigung halfen sich alle gegenseitig aus und zeigten durchgängig eine starke Leistung. Mit 54:50 ging es ins letzte Viertel. Memmingen ließ nicht locker und angetrieben von Coach Salcin hieß es kurz vor Ende der Partie 73:73 und die Maustädter hatten den letzten Wurf, aber leider verfehlte diese knapp das Ziel, so dass es in die Verlängerung ging. In dieser schlug leider die an diesem Tag gruselige Freiwurfquote von insgesamt 29:9 Treffern dazu bei, dass Diedorf davon ziehen konnte und am Ende mit 87:79 den Sieg eintüten konnte. Wieder ein gutes und knappes Spiel mit einem schlechteren Ende für die jungen Memminger Korbjäger. „Klar ist es hart für uns, auch dieses Spiel knapp in der Verlängerung abzugeben, aber bei unserem jungen Team gehört dies zur Lernkurve dazu. Schritt für Schritt weiter verbessern und dann kommt auch das Glück wieder zu uns zurück“ so das Fazit von Salcin nach dem Spiel. Im neuen Jahr geht es am 18.01.2025 weiter beim TV Augsburg, bevor es am 25.01.2025 um 19:00 Uhr gegen den TSV Haunstetten in der Memminger Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle mit dem nächsten Heimspiel weitergeht. Für den TV Memmingen spielten: Andreas Araban (7 Punkte), Roko Novokmet (13), Eugen Kaiser (17), Laurenz Raidt (4), Ivan Novokmet (6), Simon Denz (5), Julian Kirchner (23), Martin Stoyanov (2) und Benjamin Salcin (2)

BOH: Immer geführt und am Ende knapp verloren Memminger

Basketballer verlieren enges Spiel zu Hause gegen Leitershofen

Am vergangenen Samstag empfingen die aktuell glücklosen Memminger zu Hause die Talentschmiede der BG Leitershofen/Stadtbergen. Das Team um Coach Alvir Salcin konnte auf einige Spieler aus dem Verletztenlager zurückgreifen, wobei gerade noch die großen Positionen dünn besetzt sind. Unter anderem musste Alvir Salcin weiterhin auf Eugen Kaiser, Tom Holzhäuer und auch auf Norman Nagy verzichten. Dafür waren unter anderem Ivan Novokmet und Simon Denz wieder mit von der Partie. Die Hausherren begannen sehr stark. Das junge Team war perfekt eingestellt vom Coach und hatte sich viel vorgenommen. Die Leitershofener sind für ihr schnelles Spiel bekannt und das konterten die Maustädter ebenfalls mit schnellen Spielzügen. Nach gespielten 10 Minuten stand es 15:14. Leider fiel der Ball von jenseits der Dreipunktelinie nicht, aber da auch die Gäste Probleme im Abschluss hatten hieß es zur Pause 27:25. Memmingen war in diesem Spiel immer in Führung bis dahin und alle Beteiligten merkten, heute ist etwas zu holen. Auch nach der Pause das gleiche Bild. Memmingen spielte gut und holte viele Rebounds, auch unter den gegnerischen Körben und erspielte sich so zweite und dritte Wurfchancen. So konnte die schlechte Wurfquote kompensiert werden. Nach 30 Minuten stand es 47:43 und immer mehr stieg die Hoffnung auf 2 Punkte. Im letzten Spielabschnitt schien es zuerst so, als könnte sich Memmingen noch weiter absetzen, bevor es kurz vor Ende nochmal spannend wurde. 2 unnötige Ballverluste und Pech im Abschluss brachte die Gäste auf Schlagdistanz heran und 90 Sekunden vor dem Ende übernahmen die Augsburger Vorstädter sogar die Führung. Diese konnten sie an der Freiwurflinie bis zum Schluss behaupten. Versuche der Memminger von der Dreipunktelinie wieder heran zu kommen scheiterten. Nach dem Spiel war die Enttäuschung bei den Spielern, Coach Salcin und den Fans im Gesicht abzulesen. Wieder hat man alles versucht und am Ende hat es wieder knapp nicht gereicht. Dies gilt es im letzten Spiel des Jahres nächste Woche in Diedorf anders zu machen. Vielleicht ist das Glück dann mal auf Seiten der jungen Maustädter Korbjäger – verdient hätten sie es aufgrund ihrer Einstellung und ihres Kampfgeists allemal, da sind sich Coach und Fans sicher. Mit einem Sieg aus 8 Spielen sind die Memminger aktuell Tabellenvorletzter der Bezirksoberliga vor Haunstetten. Weiter geht es am kommenden Samstag den 21.12.2024 beim letzten Spiel des Jahres 2024 in Diedorf. Das nächste Heimspiel findet am 25.01.2025 um 19:00 Uhr gegen den TSV Haunstetten in der Memminger Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle statt. Für den TV Memmingen spielten: Andreas Araban (4 Punkte), Robin Becker (4), Markus Lanz, Roko Novokmet (20), Laurenz Raidt (2), Ivan Novokmet (9), Simon Denz (4), Julian Kirchner (9), Martin Stoyanov (4) und Benjamin Salcin (2)

BOH: Dezimierte Memminger zeigen Moral und verlieren knapp

Bezirksoberliga Herren TSV Gersthofen : TV Memmingen 70:62 (40:31)

Memminger Basketballer verlieren in Gersthofen Im aktuellen Kellerduell der Bezirksoberliga standen die Zeichen vor dem Spiel der Mannschaft aus Memmingen um Coach Alvir Salcin denkbar schlecht. Krankheits- und verletzungsbedingt schrumpfte das Team in den letzten Wochen immer mehr zusammen und vor dem schwierigen Auswärtsspiel fielen alle BigMan, also alle großen Centerspieler aus. Auch auf den kleineren Positionen füllte sich das Lazarett zunehmend, so dass Alvir Salcin nur auf 6 zum Teil auch angeschlagene Spieler zurückgreifen konnte. Gersthofen hingegen konnte mit voller Kapelle und 12 einsatzbereiten Spielern antreten. Aber die Gäste aus der Maustadt zeigten wie schon im letzten Spiel tollen Kampfgeist und zeigten zu sechst eine tolle Mannschaftsleistung. Jeder einzelne gab das Beste für’s Team und so entwickelte sich ein schönes und intensives Basketballspiel. Nach 10 Minuten führten die Hausherren mit 17:11, aber Memmingen blieb dran. Immer wieder punkteten Youngster Roko Novokmet (28 Punkte), Robin Becker (11) du auch Markus Lanz (8) in der Offensive, Andreas Araban, Laurenz Raidt und Benjamin Salcin organisierten einen strukturierten und sauberen Spielaufbau und in der Verteidigung kämpfte jeder für jeden. So konnte der Abstand bis zur Halbzeit auf 40:31 gering gehalten werden. Coach Salcin zeigte sich sichtlich stolz und pushte sein Team weiter. Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Bild, Memmingen blieb dran und war mit 56:49 nach gespielten 30 Minuten in Schlagdistanz. Im Schlussviertel versuchten die Gäste nochmal alles, den Rückstand aufzuholen, aber der Kräfteverschleiss nagte am ah schon angeschlagenen Team und so stemmten sich die Hausherren erfolgreich gegen die Aufholjagd und gewannen das Spiel am Ende mit 70:62. Alvir Salcin formulierte es nach Spielende in der Kabine so:“Es war sehr knapp Jungs! Nur zu sechst und das auch noch mit angeschlagenen Spielern. Wir haben eine super Leistung gezeigt auf der wir aufbauen können. Ich bin stolz auf Euch!“ Weiter geht es am kommenden Samstag den 14.12.2024 um 19:00 Uhr zu Hause gegen die BG powered by BBA Leitershofen/Stadtbergen in der Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle. Für den TV Memmingen spielten: Andreas Araban (5 Punkte), Robin Becker (11), Markus Lanz (10), Roko Novokmet (28), Laurenz Raidt (8), und Benjamin Salcin

BOH: Kampfgeist stimmt – Ergebnis am Ende leider nicht

Bezirkskoberliga Herren: TV Memmingen : VSC Donauwörth 50:65 (21:30

Junge Memminger Korbjäger verlieren zu Hause gegen Donauwörth Leider aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle auf 8 einsetzbare Spieler reduziert startete die Memminger Mannschaft um Trainer Alvir Salcin dennoch hochmotiviert in die Heimpartie gegen Donauwörth. Das an diesem Tag hauptsächlich aus jungen Spielern bestehende Team zeigte Kampfgeist und es entwickelte sich ein sehr gut anzuschauendes Basketballspiel. Donauwörth übernahm zwar früh die Führung, aber die Maustädter kamen immer wieder auf 2-3 Zähler heran. Die zu elft angereisten Gäste zeigten sich ebenfalls bis in die Haarspitzen motiviert und spielten attraktiven Basketball. Nach gespielten 10 Minuten stand es 10:15 für die Gäste. Im Verlauf des zweiten Viertels kam Memmingen wieder ran, um dann kurz vor der Halbzeit wieder mit 21:30 in Rückstand zu liegen. Alvir Salcin fand die richtigen Worte in der Kabine und die junge Memminger Mannschaft kämpfte sich wieder heran, aber Donauwörth schien an diesem tag immer wieder die passende Antwort zu haben. Nach drei gespielten Vierteln lagen die Hausherren mit 34:46 zurück. Auch im Schlussabschnitt ließen die Gäste nichts mehr anbrennen und obwohl der Ball gut durch die Reihen der Memminger lief, war in diesem Spiel am Ende mit 50:65 leider aus Sicht der Allgäuer nichts zu holen. Weiter geht es am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel in Gersthofen. Nächstes Heimspiel ist am 14.12.2024 um 19:00 Uhr gegen die BG Leitershofen/Stadtbergen in der Memminger Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle.in der Memminger Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle bei sicher wohligen Temperaturen gegen den VSC Donauwörth.

Für die Herren des TV Memmingen spielten: Andreas Araban (7 Punkte), Simon Denz (12), Tom Holzhäuer (6), Julian Kirchner (8), Norman Nagy (2), Benjamin Salcin (3), Laurenz Raidt (10) und Martin Stoyanov (2)

BOH: Kälte in der Halle vereist Memminger Korbjäger

Bezirkskoberliga Herren: TSV Sonthofen : TV Memmingen 74:56 (36:17)

Derby der Bezirksoberliga geht mit 74:56 an Gastgeber Sonthofen

Aufgrund von Problemen in der Spielhalle des TSV Sonthofen herrschten beim Derby der Bezirksoberliga eisige Temperaturen außerhalb und innerhalb der Spielstätte. Die Gastgeber schienen damit besser zurecht zu kommen und starteten gut und nahezu heiß in die Partie. Bei den Gästen aus Memmingen schien die Kälte die Muskeln regelrecht zu vereisen und die Maustädter fanden nur sehr mühsam ins Spiel. Korb um Korb fiel auf Seiten der Sonthofener und genau das Gegenteil passierte auf Seiten der Gäste. Nach 10 Minuten stand es schon beinahe spielentscheidend 26:8. Zwar schaffte es Coach Alvir Salcin im zweiten Viertel, das Team aufzuheizen und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, aber der Rückstand schmolz leider aus Sicht der Gäste nicht. Mit 36:17 ging es in die Pause. Aus dieser kamen die Hausherren weiter konzentriert und motiviert zurück und bei den Maustädtern fehlte weiter das Wurfglück für eine nötige Aufholjagd. Der Rückstand wurde sogar noch etwas größer und so entwickelte sich eine dahin plätschernde Partie. Zwar versuchte das Team um Coach Alvir Salcin mehr und mehr ins Spiel zu kommen, aber Sonthofen agierte geschickt und hielt den Abstand immer um die 20 Punkte. Es war an diesem kalten Tag für Memmingen nichts zu holen im Derby und der Sieg ging am Ende verdient mit 74:56 an die Gastgeber.

Weiter geht es am kommenden Samstag zu Hause in der Memminger Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle bei sicher wohligen Temperaturen gegen den VSC Donauwörth. Tip-Off ist um 19:00 Uhr.

Für die Herren des TV Memmingen spielten: Andreas Araban (2 Punkte), Luam Araya (3), Robin Becker, Simon Denz (4), Tom Holzhäuer (10), Eugen Kaiser (12), Markus Lanz (4), Norman Nagy (5), Roko Novokmet (5), Laurenz Raidt (6) und Martin Stoyanov (5)

BOH: In der Crunchtime versagen die Nerven – Gutes Spiel am Ende knapp verloren

Bezirksoberliga Herren: TV Memmingen : Green Devils Schrobenhausen 64:71 (34:38)

Schlechte Freiwurfquote verhindert Heimsieg

Ein richtig gutes Basketball-Spiel sahen die Zuschauer am vergangenen Samstag in der Memminger Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle beim Heimspiel der Maustädter Korbjäger gegen die Green Devils aus Schrobenhausen. Von Anfang an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und es ging hin und her. Eine gute Verteidigung auf beiden Seiten verhinderte gerade zu Beginn viele Körbe und mit 13:14 ging es in die erste Viertelpause. Eugen Kaiser schnappte sich unter den Körben viele wichtige Rebounds und kämpfte zusammen mit Youngster Norman Nagy um die Lufthoheit in der Zone. Die Hauptlast des Punktemachens trugen Andreas Araban (12 Punkte), Eugen Kaiser (12) und ein erneut sehr gut aufspielender Julian Kirchner (16). Insgesamt funktionierte das Team um Coach Alvir Salcin sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive sehr homogen und konzentriert und zeigte an beiden Seiten des Feldes eine sehr gute Leistung gegen einen starken Gegner aus dem oberen Tabellendrittel der Bezirksoberliga. Mit einem knappen 34:38 Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel konnten sich die Gäste aus Schrobenhausen leicht absetzen und mit einer 48:56 Führung in den letzten Spielabschnitt gehen. Hier aber zeigten die Memminger großen Kampfgeist, kamen wieder heran und übernahmen 2 Minuten vor Ende des Spiels die Führung. Crunch-Time wie man im Basketball in entscheidenden letzten 2 Spielminuten sagt und leider versagten den Maustädtern in dieser Phase die Nerven an der Freiwurflinie. Mit einer Quote von 17:7, also knapp über 40% reichte es am Ende für aufopferungsvoll kämpfende Hausherren nicht zum Sieg. Zwar hatten auch die Gäste eine eher mittelmäßige Freiwurfquote, aber mit knapp über 60% Trefferquote doch den entscheidenden Funken mehr Genauigkeit. Auf dieser Leistung gegen einen starken Gegner lässt sich definitiv aufbauen. Weiter geht es für das Team von Trainer Alvir Salcin am kommenden Samstag beim Auswärts-Derby gegen den TSV Sonthofen im Oberallgäu Für die Herren des TV Memmingen spielten: Andreas Araban (12 Punkte), Luam Araya (1), Robin Becker (6), Simon Denz (7), Benjamin Salcin, Eugen Kaiser (12), Julian Kirchner (16), Norman Nagy (6), Roko Novokmet (4). Laurenz Raidt und Martin Stoyanov

BOH: Schwache zweite Hälfte beschert Heimniederlage

Memminger Basketballer verlieren zu Hause gegen Ingolstadt.

Bezirksoberliga Herren TV Memmingen : PSV Ingolstadt 56:71 (35:33)

Motiviert durch den Auswärtssieg in Haunstetten am vergangenen Wochenende starteten die Memminger Basketballer um Coach Alvir Salcin in das Heimspiel gegen den PSV Ingolstadt. Der Trubel aufgrund des Jahrmarkts vor der Memminger Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle übertrug sich leider nicht auf die Basketballer in der Halle, denn vor allem zu Beginn des Spiels schienen beide Teams in der Offensive sehr gehemmt. Nach gespielten 10 Minuten stand es 11:14. Krankheitsbedingt fehlte BigMan Simon Denz, aber sonst konnte Coach Salcin wieder eine 12-Mann starke Truppe aufs Parkett schicken. Im zweiten Viertel wurde das Spiel runder, beide Teams fanden besser ins Spiel und die Bälle fanden mehr und mehr ihr Ziel in den Körben. Mit einer dünnen 35:33 Führung ging es für die Maustädter in die Halbzeitpause. Julian Kirchner überzeugte einmal mehr mit 14 starken Punkten und guter Defensive. Tom Holzhäuer mit 10 Punkten erreichte ebenfalls Normalform, aber ansonsten kamen insgesamt zu wenig Punkte zusammen. Nach der Halbzeit zogen die Gäste leicht davon und bei den Hausherren ging schlagartig nichts mehr. Der dritte Spielabschnitt ging mit 5:16 verloren und das 40:49 vor den letzten 10 Minuten fühlte sich an wie eine Vorentscheidung. Zwar wurde das Spiel gegen Ende wieder besser, aber leider aus Sicht des Heimteams auf beiden Seiten, so dass am Ende ein 56:71 auf der Anzeigetafeln zu sehen war. Das junge Memminger Team zeigte stellenweise, dass viel Potential in ihm lauert, aber was einem so jungen Team gerade zu Beginn einer Saison oft fehlt ist Konstanz und an diesem Tag auch die nötige Treffsicherheit. Dies wird von Training zu Training und von Spiel zu Spiel besser. Weiter geht es am 16.11.2024 um 19:00 Uhr zu Hause gegen die Green Devils aus Schrobenhausen in der Memminger Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle. Für die Basketballer des TV Memmingen spielten: Andreas Araban (5 Punkte), Luam Araya, Robin Becker, Tom Holzhäuer (10), Eugen Kaiser (7), Julian Kirchner (14), Norman Nagy (2), Roko Novokmet (5), Laurenz Raidt (6), Benjamin Salcin (3), Uros Vucevic (4) und Martin Stoyanov

Die Tabelle der Bezirksoberliga finden Sie hier: Bayerischer Basketball-Verband e.V. https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=45006

BOH: Ausrufezeichen im ersten Auswärtsspiel

Memminger Basketballer gewinnen in Haunstetten souverän

Bezirksoberliga Herren TSV Haunstetten : TV Memmingen 55:71 (27:44)

Es war vor der Saison klar: diese Spielzeit steht im Zeichen der Jugend und die jungen Basketballer des TV Memmingen liefern. Nachdem im ersten Saisonspiel vor einer Woche vor heimischem Publikum noch etwas Sand vor allem im offensiven Getriebe war und es eine Niederlage gegen den TV Augsburg gab, zeigte die junge Mannschaft um Coach Alvir Salcin im zweiten Spiel auswärts beim TSV Haunstetten ein ganz anderes Gesicht. Die Verteidigung stand von Anfang an gut und in der Offensive lief der Ball gut und schnell durch die eigenen Reihen und es wurden gute Abschlüsse herausgespielt. Das Team von Coach Salcin übernahm früh die Führung und sorgte so für einen ruhigen Puls des Coaches an der Seitenlinie. Nach den ersten 10 Spielminuten stand es 13:25 und auch in dem zweiten Viertel ging es optimal für die Gäste aus der Maustadt weiter. Mit 27:44 ging es in die Halbzeit, in der Coach Salcin vor allem daran appellierte, jetzt nicht nachzulassen und weiter konzentriert zu bleiben. Das gelang auch im dritten Spielabschnitt. Jeder Spieler trug seinen Teil zum Erfolg bei und vor allem die junge Garde um Julian Kirchner, Norman Nagy, Martin Stoyanov, Roko Novokmet und Laurenz Raidt zeigten, warum sie auch in jungen Jahren schon im Herrenbereich Akzente setzen können. Jede gelungene Aktion – egal ob im Angriff oder in der Verteidigung – ließ das Selbstvertrauen jedes einzelnen und durch gute Teamchemie auch des ganzen Teams wachsen. Vor allem Julian Kirchner zeigte eine herausragende Leistung, eroberte Bälle in der Verteidigung und setzte im Angriff tolle Akzente. Auch Rückkehrer Simon Denz unterstrich mit 13 Punkten seine gute Form und auch Tom Holzhäuer mit 10 und Uros Vucevic mit 12 Punkten reihten sich in die starke Teamleistung ein. Zwar kamen die Hausherren im 3. Viertel nochmal auf 43:54 heran, aber der Vorsprung war zu groß und in den letzten 10 Spielminuten drehten die Maustädter nochmal auf. Ein hochverdientes 55:71 stand am Ende auf der Anzeigetafeln und ein Lächeln im Gesicht des Coaches zeigte den Stolz auf sein junges Team und die ersten beiden Punkte in der noch jungen Bezirksoberligasaison. Weiter geht es am kommenden Samstag den 19.10.2024 um 19:00 Uhr zu Hause gegen den PSV Ingolstadt in der Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle. Für den TV Memmingen spielten: Andreas Araban, Simon Denz (13 Punkte), Tom Holzhäuer (10), Julian Kirchner (12), Norman Nagy (4), Roko Novokmet (9), Laurenz Raidt (9), Martin Stoyanov (2) und Uros Vucevic (12)

BOH: Memminger Basketballer verlieren zum Auftakt

Bezirksoberliga Herren: TV Memmingen : TV 1847 Augsburg 2 58:72 (28:42)

Positive Eindrücke, aber vor allem offensiv fallen zu wenig Körbe Das Team um Coach Alvir Salcin konnte zum Saisonauftakt vor eigenem Publikum gegen den TV Augsburg aus dem vollen Schöpfen. 12 Spieler und damit die maximal erlaubte Anzahl waren einsatzfähig und das Team aus der Maustadt hatte sich viel vorgenommen für die neue Saison. Vielleicht machten sich die Hausherren aber gerade zu Hause zu viel Druck und die zu siebt angereisten Ausburger spielten gerade in den ersten 10 Minuten sehr frei auf. Punkt um Punkt erzielten die Gäste, während bei Memmingen der Korb anfangs wie vernagelt schien. Mit 11:22 ging es in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel ging in der Offensive der Memminger mehr, aber auch dieses konnten die Gäste mit 20:17 für sich entscheiden, so dass es mit 28:42 in die Halbzeit ging. Neuzugang Simon Denz erwischte in seinem ersten Spiel für Memmingen einen guten Start und war am Ende mit 14 erzielten Punkten Topscorer der Hausherren. Auch in der Verteidigung setzte der neue BigMan gute Akzente und holte an beiden Seiten des Feldes viele Rebounds. Insgesamt war die offensive Ausbeute zu wenig an diesem Tag und das sollte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht ändern. Zwar versuchte Alvir Salcin sein Team wach zu rütteln und durch Wechsel offensive Akzente zu setzen, aber es wollten einfach zu wenig Bälle durch den Ring der Augsburger fallen. Auch nach 30 Spielminuten führten die Gäste komfortabel und spielentscheidend mit 38:58. Die Verteidigung war vor allem in der zweiten Hälfte gut und das Team kämpfte und zeigte eine gute Moral, aber Augsburg war an diesem Tag einfach zu abgezockt. In den letzten 10 Spielminuten gelangen der Memminger Mannschaft endlich auch in der Offensive tolle Aktionen und der Ball wollte plötzlich auch durch den Ring, aber die Aufholjagd kam zu spät. Als zur Schlusssirene beim Stand von 58:69 auch noch ein weit hinter der Dreierlinie weggeworfene Ball der Gäste durch die Reuse fiel wussten alle, dass es an diesem Tag einfach nicht sein sollte. Das Endergbebnis lautete 58:72 und Augsburg fuhr in einer fair geführten Partie mit 2 Punkten in die Fuggerstadt. Dennoch kann Coach Salcin auch positive Aspekte vor allem in der Verteidigung gegen starke Gegner erkennen und vor allem das Schlussviertel stimmt positiv für die kommenden Aufgaben. Auch die Leistung der Youngster um Roko Novokmet und Laurenz Raidt mit ihren sehr beherzten und mutigen Aktionen wurde mit 8 bzw. 7 erzielten Punkten belohnt. Die Big Man Denz, Nagy, Holzhäuer und Kaise zeigten eine gute Leistung und bewiesen, dass auch unter den Körben mit Memmingen zu rechnen ist. Weiter geht es am kommenden Wochenende mit dem Auswärtsspiel in Haunstetten. Für den TV Memmingen spielten, Andreas Araban (2 Punkte), Luam Araya (2), Robin Becker, Simon Denz (14), Tom Holzhäuer (6), Eugen Kaiser (5), Christoph Lang, Norman Nagy (4), Roko Novokmet (8), Laurenz Raidt (7), Benjamin Salcin (2) und Uros Vucevic (8)

Auf dem Teamfoto von links nach rechts: Coach Alvir Salcin, Benjamin Salcin (Nummer 7), Uros Vucevic (6), Luam Araya (4), Tom Holzhäuer (12), Andreas Araban (8), Simon Denz (11), Robin Becker (5), Eugen Kaiser (14), Christoph Lang (10), Roko Novokmet (13), Lorenz Raidt (9) und Norman Nagy (15)

1 2