Bayernliga Herren
Kommendes Wochenende gibt es
Heimspiele satt ... kommt und unterstützt unsere Teams:

Support Your local
Basketball-Heroes
Ergebnisdienst
Bayernliga Herren: Wacker
Knights Burghausen : TV Memmingen
63:71
(30:39)
Ausrufezeichen
in der
Ferne
Junge Memminger Basketballer gewinnen in Burghausen
Nach zwei Siegen in Folge ist das
junge Memminger Team um
Headcoach Jaro Hanzalek sehr gut in Fahrt und
„Fahrt“ ist auch das Stichwort
des Auswärtsspiels vom vergangenen Wochenende. Der Gegner
hieß Wacker Knights
Burghausen und stellt damit das längste Auswärtsspiel
für die Korbjäger aus der
Maustadt in der diesjährigen Bayernligasaison. Leider war eben
genau diese
Anreise auch mehr als beschwerlich. Die ohne 5 Stammspieler angereisten
Memminger – es fehlten unter anderem die BigMan Asfirh,
Seidel und Turohan –
brauchten aufgrund diverser Staus knapp 3,5 Stunden für die
knapp 240 km. So
kam man kurz vor knapp 15 Minuten vor dem Sprungball in der Halle an.
Umziehen
und kurz aufwärmen hieß die Devise. Was dann kam war
eine tolle Show des
Gastgebers, denn vor zahlreichen Zuschauern wurden die Spieler einzeln
mit
Namen aufgerufen und vor einer beeindruckenden Kulisse auf’s
Spielfeld
geleitet. Die Bühne für ein beeindruckendes
Basketballspiel war bereitet. Wer
jetzt glaubte, die junge Memminger Truppe ließ sich von den
Ausfällen, der strapaziösen
Anreise oder der
Kulisse beindrucken,
sah sich getäuscht. Angeführt vom
Führungstrio Hanzalek, Dückminor und Prinz
zeigte das Team eine konzentrierte Leistung. Ließ in einer
stabilen Zonenverteidigung
in der ersten Halbzeit nur 30 gegnerische Punkte zu und versenkte
selber
alleine in den ersten 20 Minuten 6 Dreier im Netz der Oberbayern.
Beim Stand von 30:39 für Memmingen
ging es in die Halbzeit, aus der die Gastgeber besser herauskamen. Nach
3 Minuten
im 3. Viertel glichen die Burghausener aus und das Spiel schien zu
kippen. Doch
Coach Hanzalek stellte die Verteidigung auf Manndeckung um und schon
schlug das
Pendel wieder auf die Seite der Allgäuer.
Vor den finalen 10 Minuten des Spiels stand es 48:52
für Memmingen. Das letzte
Viertel wurde nur noch durch die Allgäuer Basketballer
bestimmt. Marvin Müller
ackerte unter den Körben und fischte die Rebounds aus der
Luft, versenkte
selbst drei 3-Punkte-Würfe und machte die Zone für
die Gegner dicht. Routinier
Steffen „BaBa“ Probst zeigte wieder sein
Können von außen und brachte die
Gegner durch seine Distanzwürfe zur Verzweiflung. Auch die von
der zweiten
Memminger Mannschaft aufgrund der Personalnot aktiviertenm Spieler
Araban,
Kresnici und Uygur warfen sich in den Dienst der Mannschaft und trugen
Ihren
Teil zum Erfolg bei. Am Ende stand es verdient 63:71 und die
Maustädter machten
sich gut gelaunt auf die lange Heimreise.
Jaro Hanzalek zeigte sich danach
überglücklich und war sehr
stolz auf seine Jungs. In der Tabelle belegen die Memminger aktuell mit
3
Siegen aus 4 Spielen einen hervorragenden 3. Platz. Weiter geht es mit
dem
Heimspiel am 09.11.2019 um 19:00 Uhr gegen den HSB Landsberg.
Für den TV Memmingen
spielten:
Andreas Araban, Tobias Dückminor (13 Punkte), Adonay Eschini (2), Jan Hanzalek (21),
Denis Kresnici (3),
Marvin Müller (12), Jakob Prinz (12), Steffen Probst (8) und
Caner Uygur
Bezirksoberliga
Damen: TV Memmingen : TSV Etting-Ingolstadt
70:30 (42:15)
Memminger Damen starten mit Kantersieg in die Saison
Nichts
anbrennen ließen die Memminger Basketballerinnen um
Trainerin Biggi Prinz. Die jungen und noch unerfahrenen Gäste
aus
Etting-Ingolstadt hatten gegen die Korbjägerinnen aus der
Maustadt von Anfang
an keine Chance. Immer wieder gelangen den Memmingerinnen sogenannte
Steals
(Ballgewinnen) und durch schnelle Tempogegenstöße
wurden tolle Punkte erzielt.
Dabei ließen die Memmingerinnen auch noch einfach Punkte
liegen und das
Ergebniss hätte noch höher ausfallen können.
Angetrieben von der Memminger
Kapitänin Johanna Prinz, die die Bälle als
Spielmacherin hervorragend
verteilte, zeigten alle Damen des TV Memmingen eine konzentrierte
Leistung.
Immer wieder gelang es vor allem dem Trio Gansbeeke, Waibel und
Mühlschlegel,
aus den Pässen Kapital zu schlagen und Punkte zu erzielen.
Schon in der
Halbzeit beim Stand von 42:15 war das Spiel entschieden. Trainerin
Biggi Prinz zeigte
sich zufrieden mit dem ersten Spiel, ist sich aber auch sicher, dass es
in
dieser Saison noch sehr viel schwere Gegner zu schlagen gilt. Vor allem
in
engen Spielen wird es darauf ankommen, die Trefferquote der
Würfe nach oben zu
schrauben. Weiter geht es für die Damen des TV M am 10.11.2019
beim TSV
Schwaben Ausgburg.
Für die Damen des TV
Memmingen spielten:
Leen Gansbeke (12 Punkte), Marie
Jannicke (2), Katrin
Mühlschlegel (12), Magdalena Oexle (6), Serena Oexle, Johanna
Prinz (7),
Annette Schwaderer (4), Janina Waibel (21) und Mirijam Wiebel (6)
Bezirksliga
Herren Schwaben:
TSV Wemding : TV Memmingen 2
92:68 (47:
31)
Dämpfer für die Bezirksliga-Herren
Eine
am Ende deutliche Niederlage mussten die mit einem Sieg in die Saison
gestarteten Korbjäger des TV Memmingen 2 hinnehmen. Beim
Auswärtsspiel in Wemding
gab es für die jungen Spieler nichts zu holen. Da zeitgleich
zu diesem Spiel
auch die U18 des TV M zu Hause spielte, fehlten den Herren auch
wichtige
Stützen des Teams. Zwar kämpften die Spieler um jeden
Ball, aber der Gegner
zeigte sich an diesem Tag in einer besseren Form. Schon nach den ersten
10
Minuten stand es 31:11. Diesen
hohen Rückstand konnten die Maustädter nicht mehr
einholen und mussten sich am Ende mit der Niederlage begnügen.
Das nächste
Spiel findet am 10.11.2019 um 16:30 Uhr zu Hause gegen den TSV
Meitingen statt.
Für die Bezirksliga-Herren
des TV Memmingen spielten:
Andreas Araban (17 Punkte), Henok Araya (4), Luam Araya (10), Daniel
Braier
(4), Markus Lanz (7), Moritz Rohrhofer (14), Mauro Santalucia (4) und
Caner
Uygur (8)
Alle
sind Gewinner - Memmingens Jüngste steigen erfolgreich in die
Saison ein! Gelungener Einstieg in das BasketballerlebenErfolgreich ist die
jüngste Mannschaft des TV Memmingen Basketball in die neue
Saison 2019/2020 gestartet und gewinnt auswärts deutlich mit
79:23 beim BG Leitershofen / Stadtbergen 2. Die Aufregung
vor dem ersten richtigen Ligaspiel war den jüngsten
Basketballern des TV Memmingen deutlich anzumerken. Gespielt wird im
Modus 4 gegen 4. Dauer des Spiels ist acht mal fünf
Minuten ohne Wechsel. Jedes Kind muss mindestens ein Achtel
durchspielen. Spass und Spiel stehen damit im Vordergrund und das ist
in diesem Alter auch wichtig. „Die Jungs haben
ein tolles erstes Ligaspiel gezeigt und fast jeder hat es geschafft
einen Korb zu werfen! Wir müssen allen Kids ein
großes Kompliment machen. Jeder Einzelne hat sich sowohl auf,
als auch neben dem Feld sehr sportlich und fair verhalten“,
lobten die beiden Trainer Sarka Handl und Andreas Spitzhüttl,
das Team nach dem ersten Auswärtssieg der U10 in Augsburg. Alles
in Allem ein schöner Einstieg in das junge Basketballerleben.
Das Team ist schon "heiß wie Frittenfett“
- wie Frank Buschmann zu sagen pfelgt - auf das erste
Heimspiel, welches am kommenden Samstag, um 12:15 Uhr geben den TSV
Diedorf in der Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle stattfindet.
Zuschauer sind natürlich Herzlich Willkommen! Für den
TVM spielten von links nach rechts: Justin Heuß (22 Punkte),
Niklas Handl (17),
Khoa Khuat, Luc Spitzhüttl (20), Emil Martin (8),
Louis Rosenhagen (10), Berat Tanriverdi (2) mit den beiden Trainern der
jüngsten Mannschaft des TV Memmingen Abteilung
Basketball, Sarka Handl und Andreas Spitzhüttl. auf
dem Bild fehlen Stefan Grebenar und Enes Demir

Bayernliga
Herren: TV Memmingen vs. TV Traunstein 82:77Memminger
Korbjäger gewinnen hitziges DuellEinen
tollen und wichtigen Sieg sahen die Memminger Basketballfans am
vergangenen Samstag in der ungewohnten Realschule gegen den
ambitionierten TV Traunstein. In dem kampfbetonten Spiel behielten die
jungen Memminger die Nerven und siegten am Ende hoch verdient gegen
nervenschwache Gäste. Den ausführlichen
bericht findet Ihr wie immer in der Tagespresse. Oben
auf gegen die favorisierten Traunsteiner: Jakob Prinz beim KorblegerBayernliga
Herren: DJK Kaufbeuren vs. TV Memmingen 67:84 (45:40) Wichtiger Derbysieg zur
richtigen Zeit
Mit
gemischten Gefühlen fuhren die Memminger Basketballer am
vergangenen Wochenende zum Derby nach Kaufbeuren. Zum einen, weil es im
ersten Saisonspiel zu Hause gegen starke Münchner vom TS Jahn
eine
Niederlage gab und sich die Maustädter vor allem unter den
Körben schwer taten. Zum anderen weil Kaufbeuren nach dem
Aufstieg
in die Bayernliga gleich im ersten Spiel mit einem Sieg in Rosenheim
ein Ausrufezeichen setzen konnte. Deshalb war es für das Team
von
Jaro Hanzalek extrem wichtig, die großen Jungs unter den
Brettern
wieder fit zu bekommen.Mit Mahmoud Asfirh und Rückkehrer
Michael
Seidel war dann deutlich mehr Erfahrung und
körperliche
Präsenz als noch im ersten Spiel vorhanden. Dies machte sich
in
Kaufbeuren auch gleich bezahlt.Viele Abpraller vom Korb –
sogenannte Rebounds – landeten in den Händen der
Memminger.Die
Ostallgäuer begannen motiviert und führten nach den
ersten 10
Minuten mit 24:17. Auch bis zur Pause hielt die Führung des
Bayernligaaufsteigers und es ging mit 45:40 in die Halbzeit. Bis dahin
stand die Verteidigung des Gastgebers stabil. Im
dritten Viertel aber intensivierten die Memminger Ihre Arbeit in der
Verteidigung, ließen nur noch 11 Punkte zu und erzielten im
Gegenzug vor allem durch erfolgreiche 3-Punktewürfe selbst 21
Punkte. Mit dem Stand von 56:61 ging es in das letzte Viertel. Auch im
letzten Spielabschnitt zeigte das Bayernliga Urgestein aus Memmingen
tollen Teambasketball, eine konzentrierte Verteidigung und die
Würfe fanden hochprozentig Ihr Ziel. Mahmoud Asfirh
beherrschte
die Bretter und zog durch seine Präsenz immer wieder mehrere
Verteidiger auf sich. Das schaffte Räume für alle
anderen
Spieler und diese wussten Ihren Platz intelligent zu nutzen. Allen
voran Jan Hanzalek mit 5 erfolgreichen Dreiern und Rückkehrer
und
Routinier Michael Seidel, der mit 31 Punkten ein starkes Comeback
auf’s Parkett legte. Mit
einem am Ende klaren 67:84 Derbysieg zeigten die Memminger welches
Potential in der Mannschaft steckt. Jetzt gilt es am kommenden Samstag
zu Hause gegen den TV Traunstein den positiven Trend fortzusetzen. Das
Spiel findet aufgrund des Jahrmarkts in der Staatlichen Realschule
statt. Tip-Off ist 20:00 Uhr.
Für
den TV Memmingen spielten: Mahmoud Asfirh (9 Punkte), Tobias
Dückminor (5), Adonay Eschini (5), Jan Hanzalek (22), Marvin
Müller, Jakob Prinz (2), Steffen Probst (2),
Josua Schnug (8), Michael Seidel (31) und Romeo Tassinari
Bezirksliga
Herren: TSV Nördlingen 2 vs. TV Memmingen
2 62:69 (29:34) YoungAllStars
- Auftaktsieg zum Saisonbeginn
Einen
starken Saisonauftakt zeigte die 2. Memminger Herrenmannschaft beim
Auswärtsspiel in Nördlingen. Der Aufsteiger in die
Bezirksliga begann konzentriert und erwischte den besseren Start ins
Spiel. Die Allgäuer führten von Beginn an und gaben
die
knappe, aber verdiente Führung nicht mehr aus der Hand.
Aufgrund
mehrerer Abwesenheiten und Verletzungen routinierter Spieler musste das
Team auf viel Erfahrung verzichten, machte dies aber durch
Schnelligkeit, Teamgeist und eine gute Verteidigung wett. Am Ende stand
ein 62:69 Sieg für das junge Memminger Team und damit ein sehr
gelungener Auftakt in die Bezirksliga-Saison. Für
die 2. Mannschaft des TV Memmingen spielten: Andreas
Araban (10 Punkte), Daniel Braier (8), Jan Hanzalek (25), Felix Klemm,
Patrick Möhn (6), Marvin Müller (6),
Elija Onar (3), Benjamin Salcin (3), Mauro Santalucia (6) und Caner
Uygur (2) Es
geht wieder los ... Bayernliga Basketballer fiebern dem Saisonstart
entgegen
Die
Bayernliga-Korbjäger des TV Memmingen sind heiß
auf die neue Saison. Das spürt Trainer Jaro Hanzalek in jedem
Training. Eine spannende Saison steht dem jungen und in einer
Art Umbruch befindlichen Team bevor. Mit Pedro
AnjMahmoud_Asfirh_2019_01.jpgos, Tom Kimpel, Samir Turohan und Gordian
Rau haben erfahrene Stützen das Team meist aus beruflichen
Gründen verlassen. Die Vorbereitung lief nach Plan und auch
die ersten Testspiele gegen Scan Plus Basket Elchingen und BG
Illertal sind erfolgreich absolviert. So wurde zum Beispiel
Oberelchingen am vergangenen Samstag in einem spannenden Spiel mit
einem Punkt 62-61 geschlagen und am letzten Dienstag BG
Illertal mit 67-57 auch besiegt. Jaro Hanzalek gibt aufgrund der
Unerfahrenheit seiner in großen Teilen aus U18-Spielern
bestehenden Mannschaft das Ziel Klassenerhalt für die kommende
Spielzeit aus. Um die erfahrenen Spieler Steffen Probst,
Rückkehrer Michael Seidl und den aktuell verletzten Mahmoud
Asfirh vertraut Jaro Hanzalek auf junge, talentierte und gut
ausgebildete Spieler. Allen voran Jan Hanzalek, der zwar noch jung ist,
aber in seinem Basketballleben auch schon viel erlebt hat. Auf den
kleinen Positionen ist das Team gut besetzt, dagegen schmerzt gerade
unter dem Korb der Ausfall Asfirh’s sehr. Hier wird es darauf
ankommen, wie sich das Team vor allem auch in der Verteidigung findet
und gegen die meist körperlich überlegenen
Mannschaften agieren wird.
Die Memminger Basketballfans können sich aufgrund
der schnellen Spielweise auf attraktive Begegnungen freuen.
Erstmals seit vielen Jahren gibt es auch wieder 2 Allgäuderbys
zu sehen, denn durch den Nicht-Abstieg der Heisinger und den
Aufstieg der Kaufbeurer sind 3 Allgäuer Teams in der
Bayernliga vertreten.
Das Team der Maustädter besteht im Kern aus folgenden Spielern: Jan
Hanzalek, Tobias Dückminor, Jakob Prinz, Steffen Probst, Josua
Schnug, Romeo Tassinari, Marvin Müller, Adonay
Eschini, Mahmoud Asfirh
Michael Seidl und Samir Turohan werden als
Routinier bei Bedarf einspringen.Dazu sind auch
Aushilfseinsätze von Spielern der zweiten Mannschaft mit
Andreas Araban, Jan Becker und Luam Araya geplant.
Heimspielplan
des TV Memmingen in der Bayernliga 2019/20:
28.09.2019
19:00 TV Memmingen vs. TS Jahn München
19.10.2019
19:00 TV Memmingen vs.TV Traunstein
09.11.2019
19:00 TV Memmingen vs.HSB Landsberg
23.11.2019
19:00 TV Memmingen vs.SB DJK Rosenheim 2
07.12.2019
19:00 TV Memmingen vs.ESV Staffelsee
18.01.2020
19:00 TV Memmingen vs.MTSV Schwabing 2
25.01.2020
19:00 TV Memmingen vs.DJK Kaufbeuren
08.02.2020
19:30 TV Memmingen vs.Wacker Knights Burghausen
22.02.2020
19:00 TV Memmingen vs.BC Hellenen München 2
28.03.2020
19:00 TV Memmingen vs.SG Heising-Kottern
Alle Heimspiele finden in der Elsbethen-Bismarck-Halle statt. Kuba
goes Natio ... hier findet Ihr Impressionen unseres Kuba
Hanzalek, wie er bei der diesjährigen U16-EM die Gegner
rasiert hat. https://www.youtube.com/watch?v=b0grDyNb2xs Saisonfazit:
Lehrreiche Saison für Memminger U14-Jungs
Die
U14-Jungs des TV Memmingen standen vor einer schwierigen
Saison. Trainer Jaro Hanzalek hat das Team übernommen und
einen Teil der
Spieler aus der U12 mitgebracht. Man entschied sich dazu, in der 2.
höchsten
Liga - der Landesliga anzutreten. Eine Herausforderung für die
15 Spieler und
den Trainer. Die Landesliga bietet ein starkes
Teilnehmerfeld und die
anderen Teams trainieren zum Teil doppelt so viel. Auch die
Verteidigung in dieser Liga ist hart und damit
waren die jungen Memminger zum Teil überfordert. Jeder Wurf
wurde unseren
tapfer kämpfenden Spielern schwer gemacht. Trotzdem mussman
sich als Sportler
auch durch diese Situationen kämpfen. Der
Großteil des Teams hat dies bravorös gemacht.Im
letzten
Saisonspiel in Rosenheim begannen die Memminger ohne Fortune im Angriff
und
waren nach 10 Minuten 28:11 im Hintertreffen. Trotzdem ließen
sie sich nicht
entmutigen und kämpften um jedes Viertelergebnis. Der
Abstand zwischen
Rosenheim und den Memminger Jungs wurde jedes Viertel enger.
Im vierten Viertel waren sie so
engagiert, dass sie Pässe abfingen, schöne
Kombinationen im Angriff spielten und den besseren
Basketball als ihr Gegner spielten. Leider hatten die
Maustädter immer noch
Pech im Abschluss und so wurde auch das 4. Viertel verloren (21:15).
Nach einem
harten Kampf hieß es am Ende 51:94, aber dennoch ging eine
zufriedene
Mannschaft zum Saisonende vom Feld.
Anbei ein paar Impressionen der Jungs:
Bezirksklasse
Herren: Türkiyemspor
Mindelheim vs. TV Memmingen 2 58:105 (29:58) Zum Abschluss nochmal die 100
Punkte geknackt Die Bezirksklasse Basketballer des TV Memmingen
zeigten im letzten Saisonspiel gegen Türkiyemspor Mindelheim
nochmal eindrucksvoll, warum man verdient
Tabellenführer und damit Aufsteiger in die Bezirksliga ist.
Die Memminger begannen konzentriert und spielten wie aus einem Guss.
Gleich zu Beginn versenkten die Maustädter gegen
völlig überforderte Mindelheimer 3
Dreipunktewürfe in Folge. Routiniert spulten die
Gäste Ihr Spiel herunter, standen gut in der Verteidigung,
liefen Ihre erfolgreichen Fastbreaks und sollte ein Ball den Korb
verfehlen, wurden die Offensivrebounds eingesammelt und damit zweiten
und dritten Wurfchancen erkämpft. Jeder Spieler punktete und
vor allem Youngster Tobias Dückminor
überragte mit sage und schreibe 36 Punkten. Die
Routiniers Alvir Salcin und Benedikt Odekerken mit jeweils 16 zeigten
ebenfalls noch einmal eindrucksvoll Ihr
Können. Benedikt Odekerken war es dann auch, der zur
Freude des Teams und des Memminger Anhangs die 100-Punkte-Schallmauer
knackte. Mit diesem Sieg beendeten die Memminger eine sehr
erfolgreiche Saison und feierten die Meisterschaft inklusive dem
Aufstieg in die Bezirksliga. Für den TV Memmingen spielten: Andreas
Araban (8 Punkte),
Tobias Dückminor (36), Arnold Fritz (7), Patrick Möhn
(12), Benedikt Odekerken (16), Alvir Salcin (16) und Mauro
Santalucia (10) TV Memmingen Bezirksklassemeister 2019
- AllStars
von links
nach rechts: Jörg Prinz, Jan Becker, Alvir Salcin,
Christoph Lang, Lukas Schnug, Patrick Möhn, Benjamin Salcin,
Mauro Santalucia, Andreas Araban und Benedikt Odekerken Es
fehlen: Henok Araya, Uros Vucevic, Tobias Dückminor, Tom
Kimpel, Jakob Prinz, Arnold Fritz, Daniel Braier
Bayernliga
Herren: SB DJK Rosenheim 2 vs.
TV Memmingen 77:85 (44:33) Furiose Aufholjagd
beschert Sieg in Rosenheim
Die Bayernliga Basketballer des TV Memmingen haben
wie so oft in dieser Saison den Anfang beim Spiel in Rosenheim komplett
verschlafen. „Wie im Frühjahrsschlaf“
schilderte Coach Jaro Hanzalek diese ersten Minuten gegen die SB DJK
Rosenheim nach dem Spiel. Ohne Power und mit sehr geringer
Intensität wurden den Oberbayern viel zu einfache Punkte
ermöglicht. Da die Rosenheimer die Punkte gegen den Abstieg
dringend benötigen, gaben sie auch durchgehend Vollgas und
dementsprechend ging es mit 44:33 gegen den TV Memmingen in die
Halbzeit. Die Halbzeitansprache schien zu fruchten, denn nach
der Halbzeit sahen die Zuschauer in Rosenheim einen komplett anderen
Allgäuer Basketball. Innerhalb von 3, Minuten drehten die
Maustädter das Spiel und erzielten 12 Punkte in Folge ohne
Gegenkorb. Die Karten wurden neu gemischt. Mahmoud Asfirh
beherrschte die Bretter nach Belieben und Milan Lipp zeigte die beste
Saisonleistung im Trikot der Memminger. Auch Youngster Uros Vucevic
zeigte eine tolle Leistung und knüpfte an frühere
gute Leistungen an. Das gesamte Team leistete sich keine Ausrutscher
mehr. Die Würfe fielen von beinahe allen Positionen und obwohl
sich die Rosenheimer mit aller Macht gegen den drohenden Abstieg
wehrten, gewannen die Memminger das Spiel am Ende verdient mit 77:85. Freudige Gesichter auf Seiten der Allgäuer
mischten sich nach dem Spiel mit den enttäuschten Spielern aus
Rosenheim. Am kommenden Samstag kommt der TV Traunstein zum
letzten Saisonspiel nach Memmingen in die
Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle. Spielbeginn ist am 30.03.2019 um
19:30 Uhr.
Für
die Bayernliga Herren des TV Memmingen spielten: Luam Araya,
Mahmoud Asfirh (28 Punkte), Tom Kimpel (7), Milan Lipp (16), Pedro
Anjos (3), Gordian Rau (12), Romeo Tassinari und Uros
Vucevic (19)
Bezirksoberliga
Damen: TV Memmingen vs. TSV Haunstetten 48:42 (25:12) Sieg zum Saisonabschluss
Der Gegner im letzten
Saisonspiel der Bezirksliga-Damen des TV Memmingen war der direkte
Konkurrent auf den dritten Tabellenplatz TSV Haunstetten.
Die Maustädter Korbjägerinnen begannen solide und
gewannen das erste Viertel mit 11:6. Bis zur Halbzeit wurde die
Führung durch die Umstellung auf Zonenverteidigung auf 25:12
ausgebaut. Nach
der Halbzeit gelang beim TV Memmingen wenig und
die körperlich überlegenen Haunstetterinnen
gewannen das dritte Viertel mit 22 : 10. Im 4.
Viertel starteten die erfahrenen Spielerinnen aus
Memmingen mit einer aggressiven Mannverteidigung und
ließen Haunstetten kaum noch Luft zum Atmen und erschwerten
dadurch den Spielaufbau. Beide Seiten kamen mehrfach zur Freiwurflinie.
Zu Beginn der 39. Minute stand es 42:42. Niemand schien Verantwortung
übernehmen zu wollen und als die Spieluhr nur noch 3 Sekunden
anzeigte, musste Kathrin Mühlschlegel den Wurf ca. 1 m hinter
der Dreierlinie ansetzen und verwandelte. Nach der Auszeit wurde
nochmals hart verteidigt und ein Steal ermöglichte der nun
selbstbewussten Mühlschlegel einen weiteren Treffer von der
3er-Linie und Memmingen gewann am Ende verdient mit 6 Punkten. Damit
hat der TV Memmingen souverän den 3. Tabellenplatz verteidigt
und musste sich am Ende der Saison nur den beiden
Bayernliga-Absteigerinnen Schanzer Baskets Ingolstadt und
Schrobenhausen geschlagen geben. Für die Damen des TV Memmingen spielten:
Waibel
Janina (5 Pkte), Wiebel Miriam (6 Pkte), Mühlschlegel Kathrin
(11 Pkte), Jannicke Marie (5 Pkte), Gansbeke Leen (5 Pkte), Lethielleux
Jeanne (4 Pkte), Happ Nadine (4 Pkte), Schwaderer Annette (3 Pkte),
Handl Sarka (3 Pkte) und Magdalena Oexle (2 Pkte)
U16 Mädchen in der Bezirksoberliga: TV
Memmingen vs. TSV Wertingen Heimsieg zum Finale der Saison
Das
letzte Spiel der jungen U16 Mädchen (7 Spielerinnen sind noch
U14) des TV Memmingen war am Sonntag gegen Wertingen. Das Team von
Trainerin Annette Schwaderer konnten mit 66:41
ungefährdet ihr Heimspiel gewinnen. Es ist ein tolles Team mit
sehr gutem Zusammenhalt und wir möchten den
Mädchenbereich weiter aufbauen und werden nächste
Saison erneut im Mädchenbereich eine U16 melden und dazu eine
U14. Wir freuen uns über Mädchen der
Jahrgänge 2005 und jünger.
Ihr
habt Lust auf Basketball oder wollt den schönsten und tollsten
Sport der Welt kennenlernen? Dann seid Ihr hier genau
richtig: Geleitet
wird das Training von unserem Jugendcoach Oli Harder und willkommen
sind sowohl Mädels als natürlich auch Jungs!
Ergebnisdienst
Wochenende 09./10.02.2019: Siege, Siege und nochmal Siege Bayernliga Herren | BC Hellenen München II | TV
Memmingen | 70:72 | (37:38) | Bezirksoberliga
| TV
Memmingen | TSV Nesselwang | 67:47 | (35:17) | Bezirksklasse | TSV Oberstdorf | TV Memmingen II | 57:71 | (32:31) | Ergebnisdienst
Wochenende 02.02.2019: Bittere und unnötige
Niederlage im Allgäu-Derby
Bayernliga Herren | TV
Memmingen | SG Heising-Kottern | 70:80 | (28:44) |
Ergebnisdienst
Wochenende 26.01.2019: Wichtiger
Auswärtssieg gegen Schwabing
Bayernliga Herren | MTSV Schwabing II | TV
Memmingen | 76:85 | (37:35) | Bezirksoberliga | TV
Memmingen | TSV Gersthofen | 92:44 | (43:21) |

Marie
Jannicke beim Freiwurf beim deutlichen Heimsieg gegen den TSV Gersthofen
Spielberichte
vom Wochenende 08./09.12.2018 Bezirksoberliga
U12 TV Memmingen : SSV
Schrobenhausen 74:34
Ihr letztes Hinrundenspiel bestritten die in dieser
Saison neu formierten U12-jährigen des TV Memmingen
Basketball.Die
Spieler fanden unter dem engagierten Coaching von Benjamin Salcin, Sasa
Nikolic und Tatjana Abens in dieser Saison immer besser zueinander
und konnten am vergangenen Sonntag Ihren zweiten
Saisonsieg einfahren. Gegen die Gäste des SSV Schrobenhausen
gelang den nachwuchsbasketballern ein erfreulicher und deutlicher 74:34
Heimserfolg. Zwar gibt es verständlicherweise immer wieder
einmal Abstimmungsschwierigkeiten, die gibt es schließlich
bei den "Großen" auch, aber vor allem im Angriff sieht das Spiel der
jüngsten am Spielbetrieb teilnehmenden Korbjäger des
TV Memmingen schon richtig gut aus.
Aber natürlich gilt gerade für
diese Altersgruppe der Spaß am Mannschaftssport und diesen
sieht man den Kids sprichwörtlich in jeder Einheit an.
Für die Youngster des TV
M spielten:
Valentin Abens (23 Punkte), Leart Beka (16), Deniz
Buru (16), Maurice Gold,
Colin Heuß (6), Atakan Lektemur (14),
Norman Nagy (14), Jeremy Oexle und Christian Töws
Verletzungsbedingt fehlten: Baris Kocaman,
Alexander Losing und Cichy Philip Bayernliga: TV
Memmingen vs. SB DJK Rosenheim 2 60:56
(23:34) Knapper Heimsieg
nach engem Spiel Wieder einmal einen wahren Basketballkrimi bekamen
die Zuschauer beim Heimspiel des TV Memmingen gegen Rosenheim
präsentiert. Rosenheim zeigte, obwohl nur mit 7 Mann
angereist, in der ersten Halbzeit eine starke und kämpferische
Leistung.
Das junge Memminger Team um Trainer Jaro Hanzalek
hielt vor allem durch Einzelaktionen dagegen.
Allen voran Kapitän Jan Hanzalek lieferte
ein grandioses Spiel ab, verteidigte aufopfernd, riss Mitspieler und
das Publikum mit und hielt sein Team mit 26 Punkten immer wieder in
Schlagdistanz zu den Oberbayern. In Abwesenheit des Memminger BigMan
Mahmoud Asfirh sprangen Pedro Anjos und Samir Turohan in die
Bresche und wühlten unter den Körben.
Am Ende stand ein knapper aber verdienter Heimsieg
der Maustädter auf der Anzeigetafel und dementsprechend
erleichtert waren die Gesichtszüge des Coaches Jaro Hanzalek
nach der Partie. Es war an diesem Abend keine Glanzleistung, aber ein
hart erarbeiteter und sehr wichtiger Sieg für die
Allgäuer Basketballer.Kommendes Wochenende geht es für das Team
in die Ferne zum TV Traunstein.
Für den TV Memmingen spielten:
Hennok Araya, Tobias Dückminor, Jan
Hanzalek (26 Punkte), Tom Kimpel (6), Mila Lipp (2),
Pedro Anjos (4), Jakob Prinz, Gordian Rau
(6), Mauro Santalucia, Wesley Siegel (2), Samir Turohan (4) und Uros
Vucevic (10)
Bezirksklasse TSV
1850 Lindau vs. TV Memmingen II 45:69
(22:33)
Souveräner
Auswärtssieg am Bodensee
Nichts anbrennen ließ der aktuell
verlustpunktfreie Tabellenführer vom TV Memmingen 2 beim
Auswärtsspiel in Lindau. Die Gastgeber erwischten zwar den
besseren Start, doch das routinierte Team aus Memmingen traf die
Distanzwürfe und verteidigte konzentriert.
Mit einer 11-Punkte-Führung für
die Gäste (22:33) ging es in die Halbzeit. Auch in den zweiten
20 Minuten spielten die Maustädter abgeklärt und
konzentriert und das obwohl mit Spielertrainer Jan Becker und Benedikt
Odekerken wichtige Stützen des Teams fehlten. Vor allem auch
die Youngster um Andreas Araban und Benjamin Salcin konnten sich immer
wieder gut in Szene setzen und deshalb stand es am Ende hochverdient
45:69 für Memmingen. Kommenden Sonntag 16.12.2018 kommt es um 16:30 Uhr
in der Memminger Elsbethen-Bismarck-Doppelturnhalle im letzten Spiel
des Jahres 2018 zum Derby gegen Türkiyemspor Mindelheim.
Andreas Araban (16 Punkte), Hennok Araya (4),
Daniel Braier (8), Arnold Fritz (6), Christoph Lang (12),
Patrick Möhn (2), Alvir Salcin (3),
Benjamin Salcin (13) und Lukas Schnug (5)
TV
Memmingen Basketball ist Bayernliga Spitzenreiter! Herren
holen 5. Sieg im fünften Spiel und auch unsere Damen holen die
maximale Punktausbeute mit 3 Siegen aus 3 Spielen!
zu den
Spielberichten geht es hier ...
Sieg gegen Schwabing ... Sieg in Wasserburg ... Sieg gegen Grünwald
...
U10
Schwäbische
Meisterschaft
Körbe
für die Jüngsten Korbjäger hingen am Ende zu
hoch
Holprig war der Start der jüngsten Memminger Basketballer zu
Beginn der Saison und anfänglich mussten die Trainerinnen Moni
Höbel und Tatjana Abens viel Aufbauarbeit leisten. Diese
zeigte aber schnell Früchte und die Mannschaft gewann immer
mehr Spiele und so wuchs nicht nur der Spass im Team, sondern auch das
Selbstbewusstsein. Diese stetige Verbesserung führte dazu,
dass sich die jungen Maustädter Korbjäger
überraschenderweise für die schwäbischen
Meisterschaften vergangenes Wochenende in Augsburg qualifizieren
konnten. Hier trafen die 2. platzierten Memminger auf die
Tabellenführer vom BG Leitershofen/Stadtbergen, auf
Nördlingen und auf Ratiopharm Ulm. Vor dem Spiel mussten sich
die Jungs erst einmal mit den niedrigen Körben (2,60m
Höhe statt 3,05m) anfreunden, die doch für
den einen oder anderen eine Umstellung darstellten. Das erste Spiel
verloren die Memminger dann leider gegen den Dauerrivalen aus
Nördlingen. Jedoch hat die junge Memminger Mannschaft nie
aufgegeben und trotz recht deutlicher Niederlage um jeden Ball
gekämpft. Somit standen die Platzierungsspiele fest und
Memmingen durfte, wie bereits in der laufenden Saison, erneut gegen
Leitershofen/Stadtbergern antreten. Trotz nie endendem Kampfgeist
konnten die 7 – 10-jährigen Allgäuer gegen
den starken Gegner aus Leitershofen/Stadtbergen nichts ausrichten und
verloren das Spiel. Nichts desto trotz war das Erreichen der
Schwäbischen Meisterschaft für alle ein
riesen Erfolg und ein krönender Abschluss einer erfolgreichen
Saison mit viel Schweiß und noch mehr Spaß!
Sieger der Schwäbischen Meisterschaft wurde in einem packenden
Finale gegen Nördlingen die Mannschaft von Ratiopharm Ulm
(50:49 Endstand).
Unsere
"großen" Jüngsten: Alexander Losinger,
Enes Demir, Niklas Handl,
Baris Kocaman Valentin Abens,
Wasim Ariad, Maurice Gold, Christian
Töws Moni Höbel
und Tatjana Abens
SüdOstDeutsche
U16 Meisterschaft – TV Memmingen belegt den 2. Platz
FC Bayern Basketball am Ende eine Nummer zu
groß
Es ist wie
verhext, denn auch in diesem Jahr scheiterten die Memminger am Ende
wieder am FC Bayern Basketball. Bei den SüdOstDeutschen
Meisterschaft der U16 kam es am vergangenen Wochenende auf dem FC
Bayern Campus zur Neuauflage des letztjährigen Finales der
Deutschen Meisterschaft zwischen dem FC Bayern und dem TV
Memmingen. Neben München und Memmingen, nahmen auch noch die
Dresden Titans und die Chemnitz Niners am Turnier teil. Gleich
im ersten Spiel kam es zum Duell der beiden Topfavoriten auf den Titel:
das ewige Duell dieser Jahrgänge 2002/2003 Memmingen gegen
München. Die
Münchner waren aber dieses Mal gut vorbereitet, hatten sich
perfekt eingestellt und erwischten am frühen Samstag Morgen
einen Traumstart. Nach 7 Minuten stand es 18:0 und den
Memmingern um die Coaches Alvir Salcin und Jaro Hanzalek gelang bis
dahin gar nichts. Kampfgeist und endlich auch fallende Würfe
sorgten für ein 20:8 nach dem ersten Viertel. Die
Allgäuer zeigten Ihr Kämpferherz und angetrieben von
den zahlreichen mitgereisten Fans gaben sie nie auf. Es reichte aber
nicht, um den Bayern an diesem Tag gefährlich zu
werden. Alvir Salcin versuchte sein Team nochmal
wachzurütteln, aber auch der Trainer wusste: wenn Du die
Bayern schlagen willst, dann brauchst Du einen besonders guten Tag und
das war dieses Mal leider nicht der Fall. Am Ende stand ein
ernüchterndes aber verdientes 72:46 für die
Hauptstädter auf der Anzeigetafel. Aufgeben kommt
aber für die erfolgsverwöhnten Allgäuer
Korbjäger nicht in Frage und deshalb zeigte man im 2. Spiel
ein deutlich bessere Leistung. Gegen Chemnitz stemmten sich die
Maustädter mit Herz und Kampfgeist und angetrieben von einem
überragenden Elias Blum gegen ebenfalls aufopferungsvoll
kämpfende Chemnitzer. Das Spiel war knapp, doch am
Ende machte die größere Erfahrung den Unterschied
aus und die Memminger gewannen knapp mit 65:62. Gegen das Team
aus Dresden am Sonntag zeigten die Jungs Ihre beste Turnierleistung und
ließen von Anfang an keinen Zweifel am Sieger des
Spiels. Endlich griff die sonst so gefürchtete
Verteidigung und auch im Angriff war viel mehr Bewegung, welche es den
Dresdnern unmöglich machte, die schnellen Kombinationen der
Memminger zu stoppen. 76:46 war der verdiente Endstand.
Damit ist die
lange Saison auch für die U16 des TV Memmingen Basketball
beendet, da sich nur der Turniersieger FC Bayern für das
TopFour um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Alvir Salcin
zieht dennoch ein positives Fazit dieser wieder einmal sehr
erfolgreichen Saison mit seinen Basketball-Jungs.
Ergebnisse:
FC Bayern München : TV Memmingen 72 : 46
NINERS Chemnitz : TV Memmingen 62 : 65
TV Memmingen : Dresden Titans 76 : 46
FC Bayern München : NINERS Chemnitz 61 : 53
FC Bayern München : Dresden Titans 94 : 47
NINERS Chemnitz : Dresden Titans 69 : 47

Für
den TV Memmingen spielten hinten von links: Lucas
Zettler, Lukas Schnug, Romeo Tassinari, Akram Bensadoun, Fabio
Albanese, Co-Trainer Jaro Hanzalek Vorne
von links: Trainer
Alvir Salcin, Josua Schnug, Sergen Berkyürek, Jakob Prinz,
Elias Blum und Benjamin Salcin
NBBL (19)
Nachwuchsbundesliga
ENTSCHEIDUNGSSPIEL ERZWUNGEN
BBU
Allgäu/Memmingen gleicht die Playdown-Serie gegen die Rockets
mit einem 81:72 (38:29)-Heimsieg aus und kann am kommenden Sonntag den
Klassenerhalt in der NBBL perfekt machen.
NBBL
Playdowns: BBU Allgäu/Memmingen vs. Rockets - 81:72 (38:29)
Auch wenn es am
Ende noch einmal eng wurde – nach einem zwischenzeitlichen 20
Punkte-Vorsprung ließen die Gastgeber Gotha nochmals bis auf
vier Zähler herankommen –, hat sich BBU
Allgäu/Memmingen die Chance auf den Verbleib in der Nachwuchs
Basketball Bundesliga erhalten. Das Team von Head Coach Chris Ensminger
setzte sich im Heimspiel gegen die Rockets mit 81:72 durch und konnte
die Playdown-Serie damit zum 1-1 ausgleichen.
Chris
Ensminger hatte vor dem zweiten von maximal drei Playdown-Spielen gegen
die Rockets aus Gotha die Marschroute vorgegeben: „Wir wollen
mit allen Mitteln gewinnen, um dann noch einmal nach Gotha fahren zu
können.“ Und die Schützlinge des ehemaligen
Gothaer Trainers beherzigten seine Forderung nach der bitteren
69:66-Niederlage in doppelter Overtime: Angeführt vom
Topscorer-Duo Reisig (18) und Großkopf (17) führte
BBU Allgäu/Memmingen nach 30 gespielten Minuten mit 65:45.
Lediglich im Schlussviertel drehten die Thüringer noch einmal
auf (16:27) und zeigten, warum das Entscheidungsspiel am kommenden
Sonntag sicher kein Spaziergang werden wird. „Im
Schlussviertel sind wir kurzzeitig in den Panik-Modus
verfallen“, so Ensminger, doch am Ende genügte das
hohe Intensitätslevel der Ulmer, um die Führung zu
verteidigen. Mit wie viel Energie die jungen Ulmer das
Do-or-Die-Spiel angingen, machte einmal mehr Moritz Krimmer deutlich:
Zwar trat der 17-Jährige als Scorer nicht wie gewohnt in
Erscheinung (4/10 FG), dafür warf er seinen 2,01 Meter langen
Körper an den Brettern ins Getümmel und stellte
seinen 16 Rebounds vier geblockte Würfe zur Seite. Einen
perfekten Tag erwischte Erhan Gecgin, der mit 16 Punkten deutlich
über seinem Saisonschnitt (2,5 Pkt) lag und seine
persönliche Bestleistung ohne Fehlwurf (6/6 FG, 4/4 FT)
aufstellte. „Erhan war der X-Faktor“, lobt Coach
Ensminger, ohne gleichzeitig zu betonen: „Das war eine
Teamleistung, zu der jeder seinen Teil beigetragen hat.“
Ob die geschwächten Rockets, die in Ulm
wiederum auf Kristian Kullamäe verzichten mussten, im
Entscheidungsspiel am Sonntag auf ihren überragenden Topscorer
(27 Punkte pro Spiel) zurückgreifen können, ist
unklar. Was Chris Ensminger dagegen weiß: „Vor
allem defensiv müssen wir uns nochmal steigern und uns auf die
Stärken der Rockets fokussieren.“
Chris
Ensminger (Head Coach): „Wir
haben 25 Minuten lang sehr soliden Basketball gespielt. Im vierten
Viertel waren die Rockets deutlich aggressiver und wir sind kurzzeitig
in den Panik-Modus verfallen. Der X-Faktor war Erhan, der super
motiviert war und ein perfektes Spiel abgeliefert hat. Aber auch Eddy
hat im dritten Viertel wichtige Würfe getroffen, Moritz hat
die Bretter kontrolliert und Rodrigue hat stark verteidigt. Es war aber
eine Teamleistung, zu der jeder beigetragen hat. Auch von der Bank kam
viel Energie. Hoffentlich gelingt es uns am Sonntag in Gotha, die
Saison mit einem Sieg abzuschließen.“
Topscorer:
Edward Reisig (18), Latrell Großkopf (17,
5 Assists), Erhan Gecgin (16), Julius Ferber (11), Moritz Krimmer (8,
16 Rebounds)
Wir gartulieren unseren
SchoolsLeague Champions GS Memmingen-Amendingen!
In einem spannenden
Finalturnier in der ratiopharm Arena setzten sich die Spieler um die
Coaches Tati Abens und Biggi Prinz sensationell gegen Wiblingen
und Einsingen durch und sicherten sich den riesigen Pokal! Und das
Ganze mehr als verdient!e Der Spass stand wortwortlich im
Vordergrund ;-) Schon das Halbfinale gegen
Wiblingen war an Spannung nicht zu überbieten. Die
körperlich weit überlegenen Wiblinger
führten über das gesamte Spiel, bis kurz vor Schluss
der Ausgleich fiel und dadurch die Entscheidung durch GoldenShot in der
Verlängerung fallen musste. Dann passierte Unglaubliches: Der
Jump-Ball wurde zwar verloren, aber Erfan eroberte Gedankenschnell den
Ball, passte zum freistehende Valentin und der versenkte eiskalt wie
einst Michael Jordan den Ball mittels Jumpshot in den Korb! Die Freude
war natürlich riesen gross!Im Finale wartete dann die
Grundschule Einsingen. Jetzt aber ließen die Amendinger
nichts mehr anbrennen und gewannen souverän den Pott mit
18:11! Wahnsinn!Insgesamt ein
äußerst gelungenes Event, welches die Ulmer
Verantwortlichen sehr gut und im Sinne der Kids organisert hatten.
Immer stand der Spass im Vordergrund, obwohl die Kids
natürlich auch die Spiele ernst nahmen! Mit Erfan und Valentin
wurden zudem noch 2 Spieler in die AllStar-Mannschaft gewählt,
was auch die beiden Bundesliga Profi's Luca Babic und DeSean Butler
riesig freute. Spielberichte
vom
vergangenen Wochenende 21. & 22.04.2018:Bayerische
Meisterschaften U18 und U16
U18 holt Bronze
// U16 erspielt Silber und qualifiziert sich damit
für die SüdOstDeutschen Meisterschaften
Am vergangenen
Wochenende kam es in Memmingen zum Finalturnier um die Bayerische
Meisterschaft der U18-jährigen. Neben dem Gastgeber TV
Memmingen nahmen unter anderem auch noch der Topfavorit TS Jahn
München und die Bamberger Jugend vom TSV
Breitengüßbach teil. Das
Allgäuer Team um Trainer Igor Vucevic wollte den Heimvorteil
nutzen und für die ein oder andere Überraschung
sorgen. Leider haben die Hausherren gleich das allererste Spiel des
Turniers verschlafen und gegen den TSV
Breitengüßbach mit 38:78 eine derbe Auftaktpleite
hinnehmen müssen. Im zweiten Spiel
wartete dann die DJK Neustadt an der Waldnaab. Dieses Mal waren die
Memminger konzentriert und konnten sich mit einem 74:50 Sieg ins
Turnier zurück kämpfen.
Damit stand aber
fest, dass man im Halbfinale auf den Topfavorit vom TS Jahn
München trifft. Die Memminger begannen furios und lagen sogar
mit 18:13 in Front. Dann aber schwanden die Kräfte, man musste
sich am Ende mit 35:53 geschlagen geben und es ging in das Spiel um
Platz 3. Der Gegner hieß Nürnberger Basketball Club,
die im 2. Halbfinale knapp gegen den TSV
Breitengüßbach unterlagen. Nürnberg hatte
nach dem Kräfte zehrenden Turnier selbst keine Körner
mehr und unterlag dem Memminger Team mit 75:52. Igor Vucevic und sein
Team konnte sich über ein sehr gelungenes Turnier und den 3.
Platz in der Endabrechnung freuen, auch wenn man sich insgeheim
vielleicht einen Platz im Finale erträumt hatte. In diesem
Finale besiegte der TS Jahn München die
Breitengüßbacher klar mit 59:45 und feierte die
verdiente Bayerische Meisterschaft Für die
U18 des TV Memmingen spielten: Janos Aberle, Ado
Eschini, Jan Hanzalek, Tom Kimpel, David Meine, Rasko Mitrovic, Marvin
Müller, Elija Onar, Egino
Rau, Andre Rupp, Mauro Santalucia und Denis Schmaland
Parallel dazu
ging es für die Memminger U16 im
Unterfränkischen Lohr am Main ebenfalls um die bayerische
Krone. Hier wartete mit dem FC Bayern München auch
wieder der alte Rivale aus den vergangenen Jahren. Aber zuerst
ging es in den Gruppenspielen gegen die Baskets aus Regensburg und den
TSV Breitengüßbach. Das Team von Trainer
Alvir Salcin war von Anfang an hoch konzentriert und zeigte schon im
ersten Spiel gegen Regensburg, dass man sich viel vorgenommen
hat. Die Baskets hatten dem schnellen Spiel der Maustädter
nichts entgegen zu setzen und so gewannen die
Allgäuer Korbjäger verdient mit 82:44. Am Samstag
Abend kam es dann zum wichtigen Duell um den Gruppensieg gegen den TSV
Breitengüßbach.
Lukas
Schnug beim Zug zum Korb
Es entwickelte
sich ein regelrechter Basketballkrimi. Den körperlich
überlegenen Breitengüßbachern setzten die
Memminger ihren unbändigen Siegeswillen und die
bärenstarke Verteidigung entgegen. Jeder einzelne Spieler des
Teams schulterte seine Aufgabe und gab alles für die
Mitspieler. Nachdem 3 Memminger Spieler ausgefoult auf der
Bank Platz nehmen mussten nahmen die verbliebenen Memminger Ihr Herz in
die Hand und drehten einen 5 Punkte Rückstand zu
einem grandiosen 51:46 Erfolg und dem damit verbunden Gruppensieg.
Damit ging man im Halbfinale dem Dauerrivalen vom FC Bayern
München aus dem Weg, denn man spielte am Sonntag Vormittag
gegen den Post SV Nürnberg. Hier bewiesen die Salcin-Jungs
einmal mehr, aus welchem Holz sie gestrickt sind und zerlegten die
Nürnberger regelrecht mit 84:55. Im Spiel um Platz
3 gewann der Post SV Nürnberg gegen den TSV
Breitengüßbach.
Da der FC Bayern
jedes seiner Spiele souverän gewinnen konnte kam es zur
Neuauflage des letztjährigen Finales um die Deutsche
Meisterschaft: Memmingen gegen München. Angetrieben
von den rastlosen Fans zeigten die Maustädter vor allem in der
ersten Halbzeit grandiosen Basketball und lagen verdient mit 30:21 in
Führung. Die Sensation lag in der
Luft. Nach der Pause waren die Münchner
aber besser auf das Spiel der Memminger um Ihre 3 GoTo-Guys Lukas
Schnug, Jakob Prinz und Josua Schnug eingestellt.
Eine Reihe von
Ballverlusten und Unkonzentriertheiten ermöglichten den
Münchnern leichte Punkte und einen 10 Punkte Vorsprung. Eine
Allgäuer Aufholjagd konnten die Oberbayern erfolgreich
abwehren und so stand am Ende ein 44:53 für die
Münchner und damit die Bayerische Meisterschaft auf der
Anzeigetafel. Mit dem dennoch tollen 2. Platz qualifizierten sich die
Memminger hoch verdient für die SüdOstDeutsche
Meisterschaft in zwei Wochen auf dem Gelände des FC Bayern
München. Trainer Alvir Salcin war sehr stolz auf seine Jungs
nach diesen tollen Spielen und freut sich schon auf die Revanche.
Für den TV Memmingen spielten erfolgreich:
Josua Schnug, Jakob Prinz, Benni Salcin, Lukas
Schnug, Akram Bensadoun, Romeo Tassinari, Matteo Santalucia, Sergen
Berkyürek, Fabio Albanese und Coach Alvir Salcin
Nachwuchsbundesliga
U19
NBBL Playdowns:
Science City Jena vs. BBU Allgäu/Memmingen 62:58 (33:35)
Kampf um den
Klassenerhalt geht weiter
BBU Allgäu/Memmingen muss nach der knappen
62:58-Niederlage in Jena in die zweite Runde der NBBL Playdowns
Im entscheidenden dritten Playdown-Spiel bei
Science City Jena unterlag BBU Allgäu/Memmingen am Ende knapp
mit 62:58 und muss in die zweite Abstiegsrunde gegen die Rockets aus
Gotha. Im Vergleich zu Spiel zwei, das die Mannschaft von Coach Chris
Ensminger noch deutlich für sich entscheiden konnte (70:48),
wollten die Ulmer Würfe in der Do-or-Die-Partie in
Thüringen nicht fallen – nur 31 Prozent der Ulmer
Würfe aus dem Feld fanden ihr Ziel, während sich Jena
mit seinen 17 Offensivrebounds viele zweite Chancen sicherte.
„Jenas Offensivrebounding und unsere eigenen Ballverluste
haben den Unterschied ausgemacht“, so Ensminger, der sich
zufrieden mit der ersten Hälfte (33:35) zeigte. Dann aber
leisteten sich die Ulmer im dritten Viertel mehr Ballverluste als sie
Punkte erzielen konnte, sodass Science City die Führung
übernahm – und diese nicht mehr hergab.
Am Sonntag kommt es für Chris Ensminger
nun zu einer Reise in die Vergangenheit: In der zweiten Runde der
Playdowns trifft BBU Allgäu/Memmingen auf die Rockets; Spiel
eins findet am Sonntag in Gotha statt – also dort, wo
Ensminger vor seinem Umzug nach Ulm vier Jahre zuhause war.
„Ich kenne die Jungs der Rockets alle und werde unser Team
gut auf Sonntag vorbereiten“, verspricht Ensminger.
Chris Ensminger (Head Coach): „Jenas
Offensivrebounds und unsere eigenen Ballverluste haben letztlich den
Unterschied ausgemacht. Wir haben eine solide erste Hälfte
gespielt, doch im dritten Viertel hatten wir mehr Turnovers als Punkte,
während Jena einige schwierige Würfe getroffen und
das Momentum auf seine Seite geholt hat. Jena wollte den Sieg einfach
zehn Prozent mehr als wir.“
Topscorer: Latrell Großkopf (18), Adam
Krasovec (15), Moritz Krimmer (13, 9 Rebounds)
Ergebnisdienst vom 14.
und 15.04.2018:Bayernliga Herren: TV Memmingen vs. SB DJK Rosenheim II
74:64 nach Verlängerung (35:28; 60:60)
Spannendes Saisonfinale verzückt Memminger
Basketballfans DANKE BENNI #8 - Verabschiedung
von Trainer Benjamin Prinz
Im letzten
Saisonspiel der Memminger Bayernliga Basketballer gegen die
Gäste vom SB DJK Rosenheim sahen die zahlreichen
Basketballfans noch einmal alles, was diesen schnellen Sport ausmacht.
Viel Emotion, tolle Passkombinationen, konzentrierte Verteidigung und
leider auch eine miserable Freiwurfquote auf Seiten der Memminger. Diese sorgte auch
dafür, dass sich die Hausherren nie weit vom Gegner absetzen
konnten. Rosenheim blieb mit Ihrer coolen und besonnenen Spielweise
immer an den Allgäuer Korbjägern dran und zog kurz
vor Ende sogar davon. Das Spiel war zu
diesem Zeitpunkt eigentlich verloren. Dann aber folgte ein regelrechter
Basketballkrimi, denn zuerst folgte ein schneller Ballgewinn der
Memminger, dann verwandelte Routinier Steffen Probst einen abprallenden
Rebound direkt aus der Luft und wurde danach noch bei einem Korbversuch
gefoult. Spielstand 59:60 für Rosenheim. Das Publikum war
nicht mehr zu halten, denn man hatte damit sogar die Chance, 3 Sekunden
vor dem Ende mit 2 Freiwürfen die Führung
zurückzuholen. Der erste Freiwurf tänzelte auf dem
Ring und sprang dabei über den Rand des Korbes hinaus. Jetzt
hieß es Nervenstärke bewahren und wenigstens die
Verlängerung erzwingen. Genau dies gelang Steffen Probst und
damit hatten die Memminger die Chance, in weiteren 5 Minuten das Spiel
zu gewinnen.
Jetzt gelang den
Memmingern plötzlich alles und den Rosenheimern beinahe nichts
mehr. In der Overtime überrannten die Hausherren die
oberbayerischen Gäste und feierten den 13. Saisonsieg und
damit Platz 5 in der Endabrechnung. Die Verlängerung wurde
14:4 gewonnen und somit ein erfolgreicher Abschluss einer sehr guten
Saison gefeiert. Zudem wurde Trainer Benjamin Prinz nach 2
erfolgreichen Bayernliga-Jahren gebührend vom Team und den
Fans verabschiedet, da er auf eigenen Wunsch die Basketballschuhe und
das Taktikboard an den Nagel hängen wird. Er übergibt
das Traineramt an Jaro Hanzalek, der mit dem jungen und hungrigen Team
weiter den erfolgreichen Weg begleiten und prägen wird.
Für den TV Memmingen erfolgreich:
Andreas Araban, Luam Araya, Mahmoud Asfirh (18
Punkte), Jan Hanzalek (14), Tom Kimpel (9), Pedro dos Anjos (4),
Steffen Probst (9), Egino Rau (6), Wesley Siegel, Samir Turohan (4) und
Uros Vucevic (10)
Nachwuchsbundesliga
(U19) NBBL Playdowns: BBU Allgäu/Memmingen vs. Science City Jena
– 70:48 (35:29)
Ausrufezeichen im Abstiegskampf
BBU
Allgäu/Memmingen gleicht mit seinem 70:48-Heimsieg gegen
Science City Jena die Serie in den NBBL-Playdowns aus. Die Entscheidung
im Abstiegskampf fällt nächsten Sonntag in Jena.
„Wenn
wir mehr aus uns heraus kommen, energisch nach vorne spielen und
konzentriert auftreten, dann ist für uns noch alles
drin“ – das war die Ansage von Head Coach Chris
Ensminger vor dem zweiten NBBL-Playdown-Spiel gegen Science City Jena.
Für BBU Allgäu/Memmingen war es ein ‚Alles
oder Nichts‘-Spiel: Nachdem die Ensminger-Truppe das Hinspiel
in Jena verloren hatte, musste am Sonntag vor heimsicher Kulisse ein
Sieg her, um die Serie auszugleichen. Und wie sehr BBU ’01
diesen Sieg wollte, war von der ersten Sekunde an zu spüren.
Der Gastgeber spielte befreit auf, agierte aggressiv im Angriff, fand
mit variierenden Spielzügen immer wieder zum Korb. Aber auch
in der Defense arbeiteten die Ulmer konzentriert, wodurch Jena die
ersten vier Minuten ohne Zähler blieb und BBU ’01
sich nach den ersten zehn Minuten bereits mit 25:12 absetzen konnte.
Doch Jena, sichtlich verärgert über das erste
Viertel, kämpfte sich zur Halbzeit zurück.
Während der Gastgeber in den ersten zehn Minuten sowohl
offensiv als auch defensiv ein wahres Feuerwerk zündete,
leistete sich die Mannschaft von Coach Ensminger im zweiten Viertel zu
viele Fehler, sodass Jena zur Halbzeit auf 35:29 verkürzen
konnte. Doch das zweite
sollte das stärkste Viertel von Jena gewesen sein. Lediglich
sieben Punkte gingen im dritten Viertel auf das Konto von Science City,
drei Mal so viele auf das der Uuulmer, die den Gegner auch nicht mehr
ins Spiel zurückfinden ließen. Unbeeindruckt von der
Aggressivität ihrer Gegenspieler bauten die Gastgeber,
treffsicher von der Linie, ihren Vorsprung so auf zwischenzeitlich 30
Punkte aus und dominierten dabei die Bretter mit 51:35 Rebounds, wovon
alleine 17 Abpraller auf das Konto von Topscorer Moritz Krimmer gingen.
Letzten Endes
siegte BBU Allgäu/Memmingen souverän mit 70:48 gegen
Science City Jena, womit es in der Serie der NBBL Playdowns 1-1 steht.
„Wir haben defensiv eines unserer besten Spiele gemacht. Das
macht mich sehr stolz“, so Ensminger, der im Hinblick auf das
Entscheidungsspiel in Jena (Sonntag, 15 Uhr) vor allem bei der
Ballkontrolle seines Teams noch Luft nach oben sieht.
Chris Ensminger
(Head Coach): „Wir haben sehr schnell eine Reaktion auf das
Hinspiel gezeigt. Mit 16 Steals und 51 Rebounds haben wir defensiv
eines unserer besten Spiele in dieser Saison gezeigt, das macht mich
sehr stolz. Und auch insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Leistung,
die die Mannschaft über 28 Minuten gezeigt hat. Allerdings
dürfen wir uns nicht mehr so viele Turnovers leisten und auch
von der Dreierlinie müssen wir noch treffsicherer werden. Jena
wird bereit sein und sich von seiner besten Seite zeigen.“
Topscorer: Moritz Krimmer (20, 17 Rebounds), Jamal
Großkopf (11, 9), Adam Krasovec (10)
Ergebnisdienst
07.04.2018 Bayernliga Herren: TV Memmingen vs.
ESV Staffelsee 76:77 (45:31)
Niederlage
buchstäblich in letzter Sekunde
Vergangenen
Samstag kam es in Memmingen zum Spiel um Platz 4 der Bayernliga.
Gastgeber Memmingen empfing die Oberbayern vom ESV Staffelsee.
Mit
vielen Siegen aus den letzten Spieltagen im Gepäck strotzten
die Maustädter um Trainer Benjamin Prinz nur so vor
Selbstvertrauen. Dies
zeigten sie auch in den ersten Minuten. Schnell führten die
Allgäuer Korbjäger komfortabel und vor allem
Youngster Uros Vucevic erwischte einen Sahnetag. Zur Halbzeit stand
eine 45:31 Führung auf der Anzeigetafel.
Das
blieb auch bis ins letzte Viertel so. Dann aber trafen die
Distanzschützen aus Murnau plötzlich
unmögliche Würfe und der Vorsprung schmolz von Minute
zu Minute.
Kurz
vor Ende stand es 76:75 für Memmingen bei eigenem Ballbesitz.
Was dann kam stellte den kompletten Spielverlauf auf den Kopf: ein
schneller Ballgewinn an der Mittellinie – ein daraus
resultierender Steilangriff und ein krachender Dunking in der letzten
Sekunde sorgte für den denkbar knappen 76:77 Sieg der
Oberbayern und für enttäuschte Gesichter auf Seiten
der Memminger.
Chance
auf Wiedergutmachung gibt es beim letzten Saisonspiel am kommenden
Samstag um 19:30 Uhr in der Memminger
Elsbethen/Bismarck-Doppelturnhalle gegen den Sportbund aus Rosenheim.
Für
Spieler und Fans eine gute Gelegenheit, die erfolgreiche und lange
Saison gebührend ausklingen zu lassen.
Für
den TV Memmingen spielten:
Luam
Araya, Mahmoud Asfirh (17 Punkte), Jan Hanzalek (15), Pedro dos Anjos
(2), Marvin Müller (2), Steffen Probst, Egino
Rau (6), Wesley Siegel (2), Samir Turohan (6) und Uros Vucevic (26)
Resultate
vom vergangenen siegreichen Wochenende: Siege, Siege und nochmals
Siege
Unsere
BayernligaHerren
setzen Ihre grandiose Siegesserie auswärts in Unterhaching
fort! Unsere BBU
Allgäu / Memminger JBBL-Mannschaft gewinnt
sensationell Ihr drittes und entscheidendes Spiel auswärts in
Heidelberg bei den Rhein Neckar Juniors und schafft somit den
Klassenerhalt -- Gratulation an Igor, Frank und das Team! Die
Damen
entführen ebenfalls 2 Punkte aus der nicht allzu weiten Ferne,
denn das Team gewinnt denkbar knapp mit 50:52 in Lauben gegen den TSV
Nesselwang im Allgäu-Duell! Spitze Mädels! Sensationell
gewinnen auch die
SchoolsLeague-Jungs und Mädel der Volksschule
Amendingen um die Coaches Tati Abens und Biggi Prinz und qualifizieren
sich damit für das Halbfinale in der ratiopharm Arena! Unsere
U20-Mädels
schlagen zu Hause im letzten Saisonspiel der Bezirksoberliga die
Gäste vom TSV Neuburg und sichern sich die Meisterschaft!
Genial! Gratulation an Igor Vucevic und seine U18
zum Sieg in Leitershofen und der damit verbundenen Meisterschaft der
U18-Bezirksoberliga! Damit findet die Bayerische Meisterschaft in
Memmingen statt! Phänomenal! Auch
unsere AllStars
Herren 2 lassen sich zum Saisonabschluss nicht lumpen und
gewinnen zu Hause vor den zahlreichen Fans gegen Bobingen nach
Anfangsschwierigkeiten am Ende souverän!
Wir gratulieren
unserer
U14-VizeDeutschen Mannschaft um unsere Coaches Jaro Hanzalek und Alvir
Salcin zum Gewinn der "Jugendmannschaft
des Jahres 2017" und dem"SportASS des Jahres"!SportASS_2018
Ergebnisdienst
Wochenende 03. & 04.03.2018: Das heißeste
Team der Bayernliga ist der TV Memmingen
Bayernliga
Herren: TSV Wasserburg vs. TV Memmingen 65:87  Bezirksoberliga Damen: TV
Memmingen vs. TSV Haunstetten 53:36 Ergebnisdienst
Wochenende 24. & 25.02.2018: Siegesserie fortgesetzt
Bayernliga Herren: TV Memmingen vs. TSV
Grünwald 84:66 (45:38) U20 Bezirksoberliga Mädchen: TV Memmingen
vs. TSV Etting 67:55 Bezirksklasse Herren: TV Memmingen II vs. DJK
Kaufbeuren II 84:57 Ergebnisdienst
Wochenende 17. & 18.02.2018: Sensationeller
Auswärtssieg nach Odyssee
Bayernliga Herren: TSV Neuötting vs. TV
Memmingen 62:71 (31:30) Nach
einer Höllenfahrt mit Stau, Schnee und kaputten Autos haben
unsere
Herren zwei ganz wichtige Punkte aus Neuötting
entführt.
Bombastische Leistung Jungs! Stolz! Bezirksoberliga Damen: TV Memmingen vs. TSV
Gersthofen 100:39 (60:16) Grandiose Offensivleistung unserer Mädels
mit einem Dreier in letzter Sekunde zum 100. Punkt! Bezirksoberliga U18: TV Memmingen gewinnt gegen SSV
Schrobenhausen Bezirksoberliga U16: TV Memmingen vs. TSV
Nördlingen 95:66 (45:24) JBBL (U16): Crailsheim Merlins vs. BBU
Allgäu/Memmingen 68:48 Ergebnisdienst
Wochenende 10. & 11.02.2018:
JBBL (U16):
Packservice BBA SSC Karlsruhe vs. BBU
Allgäu/Memmingen 52:74 (26:35) Ergebnisdienst
Wochenende 03. & 04.02.2018:
Bayernliga
Herren: TSV Weilheim vs. TV Memmingen 112:86
(53:46)
Bezirksoberliga Damen: TSV Sonthofen vs. TV
Memmingen 44:34 (24:16)
Bezirksklasse Herren: TV Memmingen II vs. TSV
Königsbrunn II 93:55
(40:21)
JBBL (U16): BBU Allgäu/Memmingen vs. BIS
Baskets Speyer 64:60 (33:29)
U20 Bezirksoberliga Mädchen: TV Memmingen
vs. TSV Schwaben Augsburg 85:31
(47:9)
U18 Bezirksoberliga: TSV Nördlingen vs. TV
Memmingen 60:81 (29:39)
U16 Bezirksoberliga: TSV Neuburg vs. TV Memmingen 27:91 (11:44)
Spielberichte
vom Wochenende 06./07.01.2018 - Niederlagen mit Lerneffekt
Nachwuchs
Basketball Bundesliga (U19) Porsche
BBA Ludwigsburg vs. BBU Allgäu/Memmingen: 84:30 (34:16)
Coach Chris Ensminger wollte
nicht lange um den heißen Brei herumreden.
„Ludwigsburg war in allen Belangen besser.“ Hatte
BBU Allgäu/Memmingen das Hinspiel gegen Ludwigsburg nur mit
51:72 verloren, war das erste Spiel des neuen Jahres eine wesentlich
deutlichere Angelegenheit – und das von der ersten Sekunde.
Bereits im ersten Viertel überrollten die
Barockstädter die Gäste mit ihrem enorm physischen
Spiel (21:7). Und es sollte noch härter kommen: Nachdem das
zweite und dritte Viertel nur mit vier bzw. zehn Punkten verloren ging,
drehten die Gastgeber, die sich 58 Rebounds sicherten, in den letzten
10 Minuten noch einmal richtig auf und beendeten ein ungleiches Duell
mit 32:6. Während bei Ludwigsburg Malik Kudic mit 29 Punkten
herausragte, hatten die Allgäuer in Latrell Großkopf
(10) lediglich einen Spieler, der zweistellig punktete.
Juniorennationalspieler Moritz Krimmer beendete die Partie mit 6
Punkten und 6 Rebounds.
Chris Ensminger (Head Coach):
„So brutal das Ergebnis auch war, sind solche Spiele eine
wichtige Erfahrung, von der unsere Spieler lernen können.
Ludwigsburg war in allen Belangen besser. Wenn wir auch auf dieses
Niveau kommen wollen, müssen wir weiter hart an allen
Bereichen des Spiels arbeiten“
Topscorer: Latrelle
Großkopf (10), Moritz Krimmer (6), Dustin Braun (4).
Jugend
Basketball Bundesliga (U16) BBU
Allgäu/Memmingen vs. Internationale Basketball Akademie
München: 65:72 (26:37)
Nachdem das Team von Igor
Perovic vor Weihnachten gegen IBAM München eine empfindliche
Schlappe (58:80) kassiert hatte, standen die Vorzeichen für
eine Revanche eher schlecht. Denn im Training verletzte sich
Kapitän Axel Dobias und das Team bestand fast
ausschließlich aus Spielern des jüngeren Jahrgangs.
Die daraus resultierende physische Überlegenheit der
Münchener kam vor allem in der ersten Halbzeit (26:37) zum
Tragen. Doch das BBU-Team ließ sich nicht
einschüchtern und hielt dagegen, was jedoch viele Foulpfiffe
nach sich zog. Da IBAM an der Freiwurflinie einiges
liegenließ (15/29) und die Allgäuer den Ball sehr
schnell bewegten (16 Assists), blieb das Spiel offen. Zu Beginn des
vierten Viertels waren die Gastgeber sogar kurzzeitig in
Führung gegangen, konnten die starken Münchner Big
Men, die für ein Plus an 20 Rebounds verantwortlich waren,
aber nicht nachhaltig stoppen. So stand am Ende eine schmerzliche 65:72
Niederlage, aus der das BBU-Team aber viel Positives ziehen kann.
Igor Perovic (Head Coach):
„Wir haben eine exzellente Offense mit sehr gutem Passspiel
gespielt. Die sich ergebenden freien Würfe haben wir leider
nicht hochprozentig genug getroffen. Die körperlich
überlegenen Münchner konnten wir mit guter
Team-Defense bremsen, aber leider nicht vollständig
stoppen.“
Topscorer: Josua Schnug (22
Pkt, 6 Reb), Torben Lässig (14 Pkt), Lenny Berger (10 Pkt, 5
Ass), Ivan Lakic (7 Pkt, 9 Reb) und Jakob Prinz (6 Pkt, 5 Ass)
 Wir
gratulieren unserem U18- und Bayernliga-Spieler Jan Hanzalek zur
Nominierung für die Tschechische
Nationalmannschaft beim Basketball-Cup in Nymburg! Wir
sind stolz auch Dich Jan!
Schools-League
- Erfolg für Grundschule Memmingen-Amendingen
Wir
gratulieren den Coaches Tati Abens und Biggi Prinz und
natürlich der 3. und 4. Klasse der Grundschule
Memmingen-Amendingen zum erfolgreichen & souveränen
Gewinn des ersten Spieltags der Schools-League in Ulm
- den detaillierten Bericht und Bilder findet Ihr hier
Vorankündigung
Rückrunde Bayernliga-Heimspiele 2018:
Ergebnisse
vom Wochenende 25. und 26.11.2017:
JBBL | BBU
Allgäu/Memmingen : PS Karlsruhe Lions | 62:71
| Bayernliga
Herren | TSV Unterhaching : TV Memmingen | 69:74 | Bezirksklasse
Herren | VfL Buchloe II : TV Memmingen II | 62:91
|
Spielberichte
und Ergebnisse vom Wochenende 11. und 12.11.2017 findet Ihr
hier...
Spielergebnisse
vom Wochenende 04. und 05.11.2017:
JBBL | BBU
Allgäu/Memmingen : Urspring / Ehingen | 80:58 | Bayernliga
Herren | TV Memmingen : TSV Vaterstetten | 85:67 | Bezirksoberliga
Damen | TV Memmingen : TSV Sonthofen | 38:63 | Bezirksklasse
Herren | TSV Königsbrunn II : TV Memmingen II | 62:68 | U20
weiblich | TSV Schwaben Augsburg : TV Memmingen | 33:63 | U16
männlich | SG Heising / Kottern : TV
Memmingen | 26:95 | U14 | TV
Memmingen : SSV Schrobenhausen | 72:71 |
Spielbericht:
U14 TV Memmingen : SSV Schrobenhausen 72:71Mit
einer sehr dünnen Besetzung von n U14 TV
Memmingen : SSV Schrobenhausen 72:71
Mit einer sehr dünnen Besetzung von nur 7 Spielern,
von denen auch noch 2 Anfänger mit von der Partie waren,
hieß es für die ersten Fünf an diesem
Spieltag gegen den SSV Schrobenhausen viele Minuten zu spielen. Nachdem
Lucas Sauter binnen 10 min sein viertes Faul kassierte, standen die
Zeichen äußerst schlecht. Immer wieder angetrieben
von Kapitän Urs Dietenberger, konnte im ersten Viertel ein
knapper 16:11 Vorsprung herausgespielt werden. Im weiteren Verlauf des
Spiels entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen den
beiden Top-Spielern beider Mannschaften. Urs Dietenberger legte vor und
der Spieler der Oberbayern fand meist die richtige Antwort. Am Ende
standen für beide Spieler 36 Punkte auf dem Spielberichtsbogen.
Mit einem Rückstand von 2 Punkten (51:53) ging das
Team um die Coaches Annette Schwaderer und Manne Dietenberger ins
letzte Viertel.
Die Memminger Verteidigung war an diesem Tag
löchrig wie ein schweizer Käse, so dass die
Schrobenhausener immer wieder zu leichten Punkten kamen.
Nachdem es in der 39. Minute 67:71 gegen die
Maustädter stand, fasste sich Urs ein Herz und
verkürzte mit einem erfolgreichen 3er auf 70:71.
Durch eine beherzte Verteidigung zwang man die Schrobenhausener zu
einem weiteren Ballverlust. Den daraus folgenden Gegenangriff
verwandelte Michele Deidda zum 72:71 Endstand für
unserenTV M. Zwar ein knapper aber am Ende verdienter erster Sieg im
ersten Spiel.
Für unseren TV Memmingen spielten:
Niklas Ballenberger, Elias Heidl, Eyasu Klemm (1), Paul
Müller (3), Lucas Sauter (10), Michele Deidda (22), Urs
Dietenberger (36) ur 7 Spielern, von denen auch noch 2
Anfänger mit von der Partie waren, hieß es
für die ersten Fünf an diesem Spieltag gegen den SSV
Schrobenhausen viele Minuten zu spielen. Nachdem Lucas Sauter binnen 10
min sein viertes Faul kassierte, standen die Zeichen
äußerst schlecht. Immer wieder angetrieben von
Kapitän Urs Dietenberger, konnte im ersten Viertel ein knapper
16:11 Vorsprung herausgespielt werden. Im weiteren Verlauf des Spiels
entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen den beiden
Top-Spielern beider Mannschaften. Urs Dietenberger legte vor und der
Spieler der Oberbayern fand meist die richtige Antwort. Am Ende standen
für beide Spieler 36 Punkte auf dem Spielberichtsbogen. Mit
einem Rückstand von 2 Punkten (51:53) ging das Team um die
Coaches
Annette Schwaderer und Manne Dietenberger ins letzte Viertel.Die
Memminger Verteidigung war an diesem Tag löchrig wie ein
schweizer
Käse, so dass die Schrobenhausener immer wieder zu leichten
Punkten kamen.
Nachdem es in der 39. Minute 67:71 gegen die
Maustädter stand, fasste sich Urs ein Herz und
verkürzte mit einem erfolgreichen 3er auf 70:71. Durch eine
beherzte Verteidigung zwang man die Schrobenhausener zu einem weiteren
Ballverlust. Den daraus folgenden Gegenangriff verwandelte
Michele Deidda zum 72:71 Endstand für unseren TV M.
Zwar ein knapper aber am Ende verdienter erster Sieg im ersten Spiel.
Für unseren TV Memmingen spielten:Niklas
Ballenberger, Elias Heidl, Eyasu Klemm (1), Paul Müller (3),
Lucas Sauter (10), Michele Deidda (22), Urs Dietenberger (36)
TV
Memmingen
Herren Bayernliga TV Memmingen : TSV Memmingen 80:67 Duell der Bayernliga Dinos geht
an den TV Memmingen
Eigentlich
erwarteten die Zuschauer ein enges, kämpferisches und
emotional
geführtes Spiel bis zur letzten Sekunde.So sahen die Duelle
der
beiden Bayernliga Dino's vom TSV Neuötting und dem TV
Memmingen
nämlich immer in den vergangenen Jahren aus. Doch dieses mal
waren
die Memminger Korbjäger von der ersten Sekunde an hellwach,
erspielten sich gleich eine komfortable Führung und gaben
diese
bis zum Schluss nicht mehr her. Angeführt von Kapitän
Mahmoud
Asfirh (17 Punkte) zeigten die Hausherren von der ersten Minute an
hohen Einsatz und Kampfbereitschaft und siegten am Ende verdient mit
80:67. Der junge Tom Kimpel ( 19 Punkte) zeigte seine bislang
stärkste Saisonleistung und krönte seinen tollen
Abend mit
einigen Ballgewinnen (=Steals), wodurch er den gegnerischen
Aufbauspieler komplett aus dem Spiel nahm. Einmal mehr setzte
Jugendspieler Jan Hanzalek (10 Punkte) seine Mitspieler toll in Szene
und verteilte die Bälle clever und sehr abgebrüht.
Routinier
Steffen Probst trotzte dem Trainingsrückstand und versenkte
seine
unnachahmlichen Dreier und als dann sogar der emotionale Leader des
Teams Samir Turohan (12 Punkte) Weitwürfe in der Reuse
versenkte
kochte die Halle endgültig über. Zwischenzeitlich
führten die Unterallgäuer um Trainer Benni Prinz mit
über 20 Punkten. (64:41 nach dem 3.Viertel)
Neuzugang
Jakob Müller führte wieder einmal die
Reboundstatistik an,
Egino Rau und Luam Araya zeigten eine sehr kampfstarke und
konzentrierte Leistung in der Verteidigung und rundeten die tolle
Teamleistung ab. Eine starke Schlussphase von Scharfschütze
Wesley
Siegel (10 Punkte) sorgte dafür, dass die Aufholjagd der
Gäste keine Früchte trug .
So endete ein toller Abend mit
guten Schiedsrichtern und fairen Zweikämpfen in der Memminger
Bismarck-Halle. Weiter
geht’s am nächsten Samstag 04.11.2017 wieder zu
Hause in der
Elsbethen-Bismarckhalle um 19.00 Uhr gegen den TSV Vaterstetten.
Für
den TV Memmingen spielten: Mahmoud
Asfirh, Wesley Siegel, Samir Turohan, Luam Araya, Jan Hanzalek, Tom
Kimpel, Egino Rau, Steffen Probst, Jakob Müller.
TV
Memmingen
Herren Bayernliga MTSV Schwabing : TV Memmingen 91:85 (49:45)Die
Memminger Mannschaft um Coach Benni Prinz legt gut los. Nur durch vier
3-Punkte-Würfe bleiben die Schwabinger im Spiel. Ab der
siebten Minute wacht die Heimmannschaft in Angriff und Verteidigung auf
und startet bis zum Viertelende einen 10:0 lauf. Schwabing kommt stark
aus der Viertelpause und geht bis zur 18 Minute mit 49:34 in
Führung. Die Maustädter kontern mit einem starken
11:0 Lauf der den Rückstand zur Halbzeit auf 49:45 reduziert.
Im dritten Viertel erholen sich die Schwabinger und erkämpfen
sich eine 8 Punkte Führung. Die weiter unermüdlich
kämpfenden Memminger halten sich durch Ihren Topscorer Mahmoud
Asfirh bis zur 37 Minute im Spiel. Leider schwindeten in den letzten 3
Minuten doie Kräfte der Allgäuer Korbjäger
und so musste man sich am Ende mit 91:85 geschlagen geben. Am
22.10.2014 um 16:30 Uhr kommt es vor heimischem Publikum zum Spiel
gegen den TSV Weilheim. Topscorer auf
Seiten der Memminger: Mahmoud Asfirh (35 Punkte), Jan Hanzalek (25) und
Jakob Müller (15)
TV Memmingen
Damen Bezirksoberliga TSV Haunstetten : TV Memmingen 43:44 (19:14) Erstes Spiel
– Erster Sieg in denkbar knappem Auswärtsspiel Die Zuschauer in
Haunstetten erlebten am ersten Spieltag der Bezirksoberliga einen
regelrechten Basketballkrimi. In einem von
beiden Seiten zerfahrenen Spiel mit wenig Korberfolgen stand es nach
der regulären Spielzeit 40:40.
http://nachwuchs.bbu01.com/news-archiv/2098-ratiopharm-ulm-souveraen-jbbl-allgaeu-mit-erstem-erfolg Johanna Prinz in Aktion Immer wieder
angetrieben von Spielmacherin Johanna Prinz, die mit 21 erzielten
Punkten überragte, schafften die Maustädterinnen den
entscheidenden Wurf kurz vor Ende des Spiels und gewannen 43:44 in der
Ferne. Ein Start nach Maß für das Team um Trainer
Sasa Nikolic, wenngleich die niedrige Punktausbeute auf beiden Seiten
für eine sehr schlechte Trefferquote steht. Topscorerinnen auf
Memminger Seite: Johanna Prinz (21 Punkte) und Katharina Brosche (7)
JBBL(Jugend
Basketball Bundesliga – U16) BBU Allgäu/Memmingen mit erstem Erfolg
-->
ausführlicher Bericht hier Kampf um den Rebound der jungen
JBBL JBBL und NBBL - Saisonstart
jeweils gegen FC Bayern Basketball
Die
beiden JBBL- und NBBL-Bundesligajugendteams mit Allgäuer
Beteiligung starteten jeweils mit Spielen gegen den FC Bayern
Basketball in die neue Saison. Während sich die NBBL-Jungs um
Ex-Bundesligaspieler und jetzigen Coach Chris Ensminger sehr beachtlich
mit 62:73 geschlagen geben mussten, erlebten die Spieler um den
ebenfalls Ex-Bundesligaspieler und -Coach Igor Perovic eine
Demonstration der Stärke des Hauptstadtclubs. Im neuen
Gelände in Freimann, der Bayern Akademie gab es für
die
hauptsächlich mit 2003er Jahrgängen
bestückte Team gegen
die Jahrgangsälteren nichts zu gewinnen. Vor allem in der 1.
Halbzeit war der Respekt zu groß und die Bayern spielten Ihre
Größenvorteile aus. Am Ende hieß es 94:37
für die
Roten aus München.Detaillierte Berichte unseres
Kooperationspartners finden Sie
hier
... In
der neuen BayernAkademie war der FC Bayern obenauf
Die
neue Saison startet ... und unsere Herren setzen gleich mal ein dickes
Ausrufezeichen mit einem Sieg beim TSV Schwaben Augsburg!
Angetreten
ohne Routinier Samir Turohan (Flitterwochen) und
angeführt vom neuen Kapitän Mahmoud Asfirh (16
Punkte) rissen die Memminger die Führung im ersten Viertel an
sich und gaben sie das gesamte Spiel nicht mehr ab. Vor allem in der
Verteidigung gaben die Jungs um Coach Benni Prinz Vollgas und
ließen nur 49 Punkte der Fuggerstädter zu! In
der Verteidigung profitierte das Team von der aufopfernden
Kampfbereitschaft von Uros Vucevic (9 Pkt.) und Neuzugang Jakob
Müller (4 Pkt.), der einen bärenstarken Einstand
für uns hinlegte! Vorne wirbelten unsere Youngster
Jan Hanzalek (16) und Tom Kimpel (15) und waren nie von den Hausherren
in den Griff zu bekommen. Lediglich die 30% von der
Freiwurflinie sind ein Wermutstropfen - aber es muss ja auch noch etwas
zu verbessern geben! Mit 49:64 ist somit der erste
Saisonsieg in der Tasche - weiter so Jungs!
Für
den TV Memmingen spielten: Mahmoud
Asfirh, Wesley Siegel, Arnold Fritz, Luam Araya, Jan Hanzalek, Tom
Kimpel, Egino Rau, Uros Vucevic und Jakob Müller Das erste
Heimspiel gibt es am 22.10.2017 um 16:30 Uhr gegen den TSV Weilheim! An
dieser Stelle wollen wir Euch immer wieder unsere neu formierten Teams
vorstellen - den Anfang macht unsere U14:U14
Bezirksoberliga-Saison 2017/18
Trainer:
Annette Schwaderer und Manne Dietenberger
Trainingszeiten:
Montags
17:00 - 18:30 im Strigel
Freitag 15:30 -
17:00 in der Staatlichen Realschule
Star
Nach
dem sensationellen VizeDeutschen Meistertitel in der
vergangenen Saison stehen die Zeichen in dieser Altersgruppe auf
Neuanfang. Aus
dem letztjährigen Team sind mit Kapitän Urs
Dietenberger
und Michele Deidda lediglich 2 Spieler übrig geblieben. Auch
auf der Trainierposition gab es einen Wechsel, denn
Annette Schwaderer und Manne Dietenberger übernahmen das
Zepter in dieser
Altersklasse vom erfolgsverwöhnten Duo Jaro Hanzalek und Alvir
Salcin.
Mit
Paul Müller aus Ottobeuren und Luis aus Biberach
konnten zwei Spieler mit
Doppellizenz dazugewonnen werden, wobei der Focus jeweils auf ihren
Stammvereinen liegen wird. Auch
einige U12 Spieler können bei Bedarf aushelfen. Das
Ziel des Teams ist es, die Neuen Spieler zu integrieren,
niveauvollen Basketball zu erlernen & zu spielen und sie
kontinuierlich
weiter zu verbessern.
Die
Saisonvorbereitungen laufen aktuell sehr erfreulich,
denn mit klaren Siegen gegen Wasserburg/Günzburg
(54:24) und gegen Sonthofen
(98:25) konnte das Team schon beweisen, was in ihm steckt.

Hinten
links: Nico Lamers, Michele
Deida, Vojo Sumatic, Lucas Sauter, Paul Müller Unten Manne,
Lukas Traub, Elias Heidl, Urs, Annette Es
fehlten: Niklas Ballenberger,
Eyasu Klemm, Nico Baur, Caleb Butsche, Simon Schröder und Luis
Arnhold
Gratulation zur erfolgreichen
Quali für unsere JBBL- und NBBL-Kooperationsteams
Unsere beiden
Kooperationsteams BBU Allgäu / Memmingen schließen
die zweite Qualifikationsrunde als Tabellenerster ab und qualifizieren
sich für die NBBL- und JBBL-Saison 2017/18.
Details
siehe auch: hierErgebnisse NBBL in Crailsheim:TS
Jahn München vs. BBU Allgäu / Memmingen 35:53 Crailsheim
Merlins vs. BBU AllgäAusführliche
Berichte findet Ihr
hier
...Und das tolle Video von Rafaele Tassinari
findet Ihr hier: ... vielen Dank
dafür!u / Memmingen 67:52 s.Oliver Baskets Akademie
vs. BBU Allgäu / Memmingen 47:60 Ergebnisse NJBL in Trier:TSV
Nördlingen vs. BBU Allgäu / Memmingen 38:48 TV
Langen vs. BBU Allgäu / Memmingen 54:77 BBU
Allgäu / Memmingen vs. Young Gladiators Trier 51:62 Unsere
U14 gewinnt grandiosen 2. Platz bei der Deutschen
MeisterschaftBevor der Bericht
über das Wochenende kommt ist uns folgendes wichtig: Wieder
einmal zeigte sich, mit welchem Einsatz und mit welchem Herz die
Spieler, Trainer, Verantwortlichen und nicht zuletzt die Fans in
Memmingen und Umgebung hinter dem Basketballsport und dem Verein
stehen! Bis zu 100 Fans fanden den Weg in die Säbener Strasse,
um
unseren Jungs den nötigen und vor allem verdienten Support zu
geben.
Auch die "Jaroletten" aka Jaro's AIR Sandalen und Bolle2's Trommeln
vollbrachten Ihr Werk,
auch wenn es im Finale nicht zu Gold ausgereicht hat! Unser Dank gilt - den
Jungs, die uns über die gesamte Saison so viel Freude und
Spaß brachten und uns immer wieder zu Jubelstürmen
hinreißten
- den
Trainern Jaro Hanzalek und Alvir Salcin, die mit Herzblut und Einsatz
den Jungs das nötige Handwerkszeug an die Hand gaben und ein
Gewinnerteam formten
- den
Verantwortlichen um Biggi, Samir "Bolle2" und dem Hauptverein des TV
Memmingen, die im Hintergrund über das ganze Jahr für
die
nötige Unterstützung sorgten
- und nicht zuletzt
allen Eltern, Freunden und Fans, die dem Team den verdienten Applaus
gaben und immer zur Stelle waren, wenn Fahrer gebraucht wurden, Essen
nötig war, Verkauf angesagt war oder an anderer Stelle Not am
Mann
war
Diese Saison werden wir alle nie
vergessen - Vielen herzlichen Dank!
... und jetzt zum eigentlichen
Bericht über das Wochenende: Die Sporthalle
Säbener Straße in der Landeshauptstadt war gerichtet
für die Deutsche Meisterschaft der U14 Basketballer.
Zusatztribünen, Animateure und die Nationalhymne bereitete den
4 qualifizierten Teams vom FC Bayern München, TuS
Lichterfelde, DBC Berlin und dem TV Memmingen den gebührenden
Rahmen für Basketballsport auf höchstem Niveau. Im ersten
Halbfinale am Samstag Nachmittag standen sich der Titelverteidiger vom
FC Bayern München und die zweitplatzierten aus dem Norden TuS
Lichterfelde gegenüber. Mit 62:45 zeigten die
Münchner wer Herr im Hause ist und ließen dem Gegner
keine Chance. TV Memmingen und
der hoch gehandelte DBC Berlin standen sich im zweiten Halbfinale
gegenüber. Die Allgäuer Kämpfer um das
Trainerduo Jaro Hanzalek und Alvir Salcin begann die Partie hoch
konzentriert. Die Verteidigung stand sehr gut und die Angriffe konnten
geduldig vorgetragen und erfolgreich abgeschlossen werden. Memmingen
übernahm von Anfang an die Führung und gab diese bis
zum Ende auch nicht mehr aus der Hand. Zum Schlusspfiff stand es 59:72
für die Maustädter und damit kam es erneut zum
heiß ersehnten Finale zwischen den Dauerrivalen der Saison
vom FC Bayern und dem TV Memmingen. 
Hinten
von links: Romeo Tassinari, Leon Alexander, Jakob Prinz, Lucas Zettler,
Sergen Berkyürek, Jakob Hanzalek, Jaro Hanzalek und Alvir
Salcin Vorne
von links: Josua Schnug, Fabio Albanese, Elias Blum, Benni Salcin, Urs
Dietenberger und Michele Deidda
Nachdem die Formalitäten beendet und die
Hymne gesungen war, begannen die Bayern die Partie wie die Feuerwehr.
Schnell und aggressiv wurde verteidigt und im Angriff fand beinahe
jeder Wurf sein Ziel. Memmingen schien von der ungewohnten Kulisse von
ca. 350 begeisterten Basketballfans beeindruckt. Ballverluste
und verfehlte Würfe prägten die ersten 20 Minuten.
Bayern lag zur Halbzeit schon fast uneinholbar mit 62:27 in Front.
Unermüdlich angetrieben von 100 mitgereisten Memminger
Basketballfreunden zeigte sich wieder einmal das Kämpferherz
der eingeschworenen Truppe aus dem Allgäu. Ein 19:2 Lauf
brachte den Sieg für die Münchner zwar nicht mehr in
Gefahr, sorgte aber für einen versöhnlicheren 86:69
Endstand. Die Enttäuschung über das verlorene Finale
wich sehr schnell der Freude über den
größten Erfolg in der Memminger Basketballgeschichte
und als dem Team die Silbermedaille überreicht wurde, sahen
die Zuschauer in freudestrahlende Gesichter. Jaro Hanzalek zeigte sich
begeistert über die Saison und resümierte nach der
Medaillienübergabe: “Diese Saison wird für
immer in unseren Herzen bleiben. Die Jungs, unsere Fans, Alvir Salcin
und ich haben dieses Jahr Historisches geschafft und sind noch mehr
zusammengewachsen. Dass es am Ende nicht ganz zum Titel gereicht hat
ist zwar sehr schade, vor allem weil wir uns auch eine Chance
ausgerechnet hatten, darf aber die sensationelle Leistung nicht
schmälern. Jetzt wird erst einmal gefeiert – zwar
nur kurz, denn in 2 Wochen stehen die Qualifikationen für die
Jugendbundesligen an und auch hier wollen wir mit unserem
Kooperationspartner Ulm erfolgreich sein.“
Das
spannende Spiel um Platz 3 ging mit 64:60 an
das Team vom TuS Lichterfelde, die sich damit vor dem DBC Berlin die
Bronzemedaille sicherten. Wir gratulieren allen Teams zu diesem Erfolg
und dem FC Bayern zum dritten Titel in Folge in dieser Altersgruppe. Ausführliche
Berichte findet Ihr
hier
...Und das tolle Video von Rafaele Tassinari
findet Ihr hier: ... vielen Dank
dafür!
Jugendbasketball
des TV Memmingen geht den nächsten SchrittKooperation mit BBU01 - der
Jugendabteilung des
Bundesligatabellenführers Ratiopharm Ulm - als
nächster wichtiger Meilenstein Kurz
vor dem nächsten Saisonhighlight, der
„SüdOstDeutschen-Meisterschaft“ der
Memminger Basketballjugend legen die
Verantwortlichen des TV Memmingen den nächstenGrundstein
für eine erfolgreiche Zukunft. Gemeinsam mit der
Jugendabteilung von Ratiopharm Ulm wird im
Rahmen einer engen Kooperation vermehrt und intensiv an der
Weiterbildung der
Jugend in Memmingen und im Allgäu gearbeitet. Ziel
ist es einerseits, die Jugendarbeit zu verstärken und
auszubauen und andererseits den Basketballsport in Memmingen und im
ganzen
Allgäu attraktiver zu machen. Mit Hilfe zusätzlicher
gut ausgebildeter Trainer wird
Memmingen als Anlaufstelle Nummer eins im Allgäu ausgebaut. Zudem
wird gemeinsam mit dem Ulmer Kooperationspartner eine
Minioffensive an den Schulen der Umgebung gestartet. Mit
jeweils einer JBBL-Mannschaft (Jugendbasketballbundesliga
U16) und einer NBBL-Mannschaft (Nachwuchsbasketballbundeliga U19)
meldet die
Kooperation „BBU Allgäu / TV Memmingen“ in
den Jugendbundesligen im Alter bis
16 und bis 19 ein Team an. In der
NBBL als Sprungbrett für die Bundesliga ist die
Mannschaft dann der 5. bayerische Verein neben dem FC Bayern
München, Bamberg,
Bayreuth und der Internationalen Basketballakademie IBAM. Den
treuen und zahlreichen Fans des Basketballsports in der
Region werden damit regelmäßig hochklassige Spiele
mit den zukünftigen Stars
der Basketballszene in Memmingen präsentiert. Alle
interessierten Spieler im Allgäu sind herzlich
eingeladen, sich bei den Tryouts für die JBBL und der NBBL zu
melden. Auch alle basketballinteressierten Jungen und Mädchen
jeden
Alters dürfen sich gerne an basketball.tvm@gmx.de
wenden um bei unseren
engagierten und gut ausgebildeten Trainern den tollen Basketballsport
zu lernen.
Die
Initiatoren beider Vereine um Jugendkoordinator Jaro
Hanzalek sind sich sicher, damit den nächsten wichtigen
Schritt in Richtung
Ausbau und Nachhaltigkeit des Basketballsports in der Region zu gehen. Mittelfristiges
Ziel ist eine ProB-Basketballmannschaft (2.
Basketballbundesliga) für unsere Region mit Spielern unserer
Region.
Internationales
Basketball-Turnier in Pilsen - Gratulation an unsere U14 und U16
Unsere U16 und unsere U14
haben erfolgreich am diesjährigen internationalen Turnier in
Pilsen teilgenommen. Unsere U16 Mannschaft von Alvir Salcin belegte am
Ende Platz 7. Die
U14 um Coach Jaro Hanzalek setzte ein weiteres Ausrufezeichen und
gewann das Turnier mit einem souveränen Endspielsieg gegen die
Landesauswahl aus Hessen. 50:31 hieß es am Ende hochverdient.
Kuba Hanzalek wurde ins AllStar-Team des Turniers gewählt und
Josua Schnug zeigte auch im Finale eine grandiose Leistung und wurde
als MVP des Finals ausgezeichnet. Danke an alle Spieler,
Coaches, Eltern und Betreuer für die Organisation und das
tolle Erlebnis! 
Unser
U14-Winner-Team 2016 in Pilsen
Einer
behält die Ruhe
Quelle
"M.Brändle/MZ" // Bilder Siegfried Rebhan
Mit
phantastischen 40 Punkten entscheidet Alexej Maier die Partie gegen
Schwabing II fast im Alleingang. Warum TVM-Basketball auch eine
bosnische Erfolgsgeschichte ist Von Markus
Brändle
Memmingen Die Frau
des Trainers hatte die richtige Vorahnung. "Es wird spannend bis zum
Schluss", meinte Selma Salcin zur Halbzeitpause. Da führten
die Basketballer des TV Memmingen gegen den MTSV Schwabing II mit
42:36. Die letzte Saisonpartie des TVM geriet am Samstagabend nicht nur
zur hochspannenden Angelegenheit, sie wurde zum Krimi. Am Ende hatten
die Memminger nach Verlängerung mit 78:73 das bessere Ende
für sich.
Nach dem Abpfiff
feierten gut 150 Zuschauer in der Bismarck-/Elsbethenhalle minutenlang
den damit (fast) gesicherten Klassenerhalt der Memminger
Korbjäger. Definitiv fix ist der Verbleib in dieser
Spielklasse aber erst am 30. Mai, wenn sich der Bayerische
Basketballverband offiziell erklärt hat. Da zwei Vertreter aus
der Regionalliga in die Bayernliga Süd herunterkommen, steigen
von dort mit Holzkirchen und Olching zwei Teams ab. Da könnte
es für Memmingen rein theoretisch noch eng werden,
erläutert Samir Turohan, seit rund zehn Jahren
Abteilungsleiter bei den TVM-Baketballern.
Alexej
Maier bei einem seiner 10 Dreier <Foto Siegfried Rebhan>
Turohan hat mit
seiner Erfahrung und mit seinen 38 Jahren am Samstag auch auf dem
Parkett tatkräftig zum glücklichen Heimerfolg der
Memminger beigetragen. Das Spiel stand auf der Kippe, nachdem der TVM
konzentriert begonnen und bis zur 36. Minute stets in Führung
gelegen hatte. Als die Partie schließlich in die
Verlängerung ging, beschlich den Memminger Trainer Alvir
Salcin "ein schlechtes Gefühl". Viermal in dieser Spielzeit
nämlich hatte der TVM schon in die Verlängerung gehen
müssen, zweimal sogar in die doppelte Overtime und
immer hat man verloren.
Dass es diesmal
gut ausging, lag hauptsächlich an einem Mann: Alexej Maier
versenkte mit einer schier unglaublichen Nervenkraft in den
entscheidenden Phasen des Spiels die Bälle im Korb, schaffte
phantastische zehn "Dreier". Normalerweise, so analysierte Coach Salcin
hinterher, "normalerweise gewinnen wir zusammen und verlieren wir
zusammen, diesmal aber war es sein Spiel". Das Spiel des Alexej Maier,
der auf Memminger Seite in Abwesenheit der verhinderten Jan Babicky,
Steffen Probst und Jan Hanzalek mit 40 Punkten der absolute Topscorer
war. Notabene: Maier machte sich nach dem Spiel gleich wieder auf den
Weg zu seinem Studienort Rosenheim, um dort tags darauf 21 Kilometer zu
joggen. Vielleicht haben ihm ja solcherart Ausdauerleistungen den
langen Atem im Abstiegskampf verschafft.
Hauptverantwortlich
für das sportliche Geschick der Bayernliga-Basketballer
zeichnet schon in der neunten Saison der 47-jährige Bosnier
Alvir Salcin; davor trainierte er die Damen und den Nachwuchs. "Das
musst Du als Frau auch akzeptieren", meinte Selma Salcin vielsagend, um
hinzuzusetzen: "Das ist mir lieber, als wenn ich eine ,couch potatoe zu
Hause hätte. Als am Samstag die Last des
Gewinnen-Müssens abgefallen und der Sieg der Platzherren
sicher war, fiel Ehefrau Salcin ihrem Mann freudestrahlend um den Hals.
Kollektiv vereint im Glückstrubel mit Samir Turohan, ihrem
Bruder. Die große TVM-Familie feierte noch weit nach der
Partie zehn Jahre Bayernliga-Basketball und den wahrscheinlichen
Verbleib in dieser Klasse.
Alvir
Salcin glücklich nach dem erfolgreichen letzten Saisonspiel
<Foto Siegfried Rebhan>
Eher still freute
sich Mahmoud Asfirh, als er sich am späten Abend auf den
Nachhauseweg Richtung Flüchtlings-Wohnheim machte, begleitet
von Ehefrau Ayat und dem fünf Monate alten
Töchterchen Maria im Kinderwagen. Der frühere
syrische Nationalspieler und Profi in Aleppo, der vor dem Krieg in
seiner Heimat geflohen war, verstärkt seit dem Herbst 2015 den
TVM-Kader. Tochter Maria gilt inzwischen als "Maskottchen". Vielleicht
bringt sie den Asfirhs ja auch Glück bei der aktuellen Suche
nach einer kleinen Wohnung.
International
Easter-Cup
in Klatovy - U14 erkämpft 2. Platz
Wir gratulieren unserer U14 um
Trainer Jaro Hanzalek zum tollen 2. Platz beim internationalen
Osterturnier im tschechischen Klatovy!
Auch dieses Jahr nutzte Jaro
das hochkarätig besetzte Turnier um sich mit seinen Jungs auf
die entscheidende Saisonphase mit den Playoffs in der U14 Bayernliga
vorzubereiten. Das Team überzeugte auf ganzer Linie und konnte
in der Gruppenphase sogar den hohen Favoriten auf den Turniersieg
Klatovy mit 50:51 besiegen! Nachdem beide Teams Ihre
Halbfinals souverän gewinnen konnten kam es auch im Finale
wieder zu diesem Duell auf TopNiveau. Dieses Mal aber zeigte Klatovy
seine ganze Stärke und trotz einer sehr kämpferischen
Leistung unserer Maustädter konnte sich das Team am Ende
über den herausragenden 2. Turnierplatz freuen. Jaro war am
Ende sehr zufrieden mit der Leistung! ... und auch ein Besuch im
legendären U Parku ("Bei Simone") für die Betreuer
war natürlich
wieder im kulturellen Teil des Besuchs enthalten ... also eine rundum
gelungene Vorbereitung!
Jugendmannschaft
des Jahres 2016 und Sport Ass des Jahres
Unsere
U12
Bayerischen Meister des vergangenen Jahres wurden nicht
nur zur
Jugendmannschaft des Jahres gewählt, sondern auch von den
Lesern
der Memminger Zeitung zum Sport Ass des Jahres. In einer spannenden
Abstimmung und einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen setzten sich die Jungs
um Alvir Salcin und Jörg Prinz gegen die Eishockey-Bundesliga
Frauen des ECDC durch.
 Schwäbischer
Meister 2015 Bayerischer
Meister 2015 Jugendmannschaft
des Jahres Sport
Ass des Jahres
von
links: Jörg Prinz, Lucas Zettler, Jakob Prinz, Kuba
Hanzalek,Benni
Salcin, Maxi Walter, Elias Blum, Daniel Epp, Alvir Salcin, Urs
Dietenberger und Josua Schnug nach dem Gewinn der Bayerischen
Meisterschaft in Würzburg 2015 |
|